Trägerorganisation des Projekts: MIGRATION SAMMELN | 2015

Ausgehend von der damals mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien Museum im Jahr 2015 das Projekt Migration sammeln initiiert und die Initiative Minderheiten als Träger*innenorganisation beauftragt gemeinsam mit dem Forschungszentrum für historische Minderheiten und dem Arbeitskreis Archiv der Migration dieses Projekt durchzuführen.
Ziel dieses Pilotprojekts war es, die bestehenden Sammlungen des Wien Museums zur Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei um museumsrelevante Objekte und Bilder zu erweitern. Denn die Bewahrung von Erinnerungsstücken und Lebenszeugnissen von Migrant*innen, insbesondere jener der ersten Generation, ist für die Vermittlung der Migrationsgeschichte der Stadt Wien von zentraler Bedeutung. Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen des Projekts war die intensive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Communities, Vereinen, Medien und städtischen Einrichtungen, um diese Migrationsgeschichte in ihrer Vielfalt zu erfassen und zu dokumentieren.
Die Recherchen mündeten in der Ausstellung Geteilte Geschichte. Viyana – Beč – Wien die vom 5. Oktober 2017 bis 11. Februar 2018 im Wien Museum zu sehen war.
Zur STIMME Ausgabe: Migration Sammeln
Gefördert von: MA 17, Abteilung Integration und Diversität