AUSSTELLUNGEN

Wanderausstellung: Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich

Standort: Stadtbibliothek Innsbruck, 24.09.2021 – 01.03.2022, Foto: Alena Klinger Standort: Haus der Geschichte Österreich (hdgö), 25.10.2022 – 18.01.2023, Foto: Lorenz Paulus/hdgö Ob die Kämpfe für zweisprachige Ortstafeln und Schulen, die Bemühungen von Romnja und Sinitizze um Anerkennung als österreichische Volksgruppe,…

Nach der Flucht. Aus Ex-Jugoslawien nach Wien – Geschichten von Geflüchteten in den 1990er Jahren

Ausstellungsdauer: 15. September bis 14. November 2020, Hauptbücherei am Gürtel, Wien Eine Ausstellung von Vida Bakondy und Amila Širbegović für die Initiative Minderheiten, in Kooperation mit den Büchereien der Stadt Wien. Ausstellungsdisplay und Grafik: Toledo i Dertschei Mitwirkende Zeitzeug*innen: Adisa…

Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration

Gastarbajteri-Ausstellung im Wien Museum. Die Ausstellung Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration wurde von der Initiative Minderheiten gemeinsam mit gangart, dem Wien Museum und einem Recherche- und Autor*innenteam konzipiert und im Jahr 2004 umgesetzt. In der Hauptausstellung im Wien Museum wurde ausgehend…

Romane Thana. Orte der Roma und Sinti

Das Romano Centro und die Initiative Minderheiten realisierten im Jahr 2015 in Kooperation mit dem Wien Museum und dem Landesmuseum Burgenland die Ausstellung Romane Thana. Orte der Roma und Sinti. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen gab „Romane Thana“ Einblicke in die…

Viel Glück! Migration heute

Ausgehend vom Ausstellungsprojekt „Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration“ wurde von der Initiative Minderheiten, einem transnationalen Team, der ERSTE Stiftung und andere kooperierenden Einrichtungen das Nachfolgeprojekt „Viel Glück! Migration heute. Wien, Belgrad, Zagreb, Istanbul“ initiiert, das sich mit Migrationsbewegungen und –politiken in…

50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich – Türkei

Am 15. Mai 1964 wurde das Abkommen zwischen Österreich und der Türkei über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in Österreich unterzeichnet. Es war eines von insgesamt drei Anwerbeabkommen, die Österreich im Laufe der 1960er Jahre unterzeichnen sollte.  …

Am Anfang war der Kolaric

Die Plakatausstellung „Am Anfang war der Kolaric“ war eine kommentierte Zusammenschau von Plakaten gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Österreich aus drei Jahrzehnten. Sie wurde von der Initiative Minderheiten im Jahr 1994 zusammengestellt, damals im österreichischen Parlament präsentiert und als Wanderausstellung…

Kooperationsprojekte

Die Initiative Minderheiten war bei folgenden Ausstellungsprojekten Träger*innenorganisation bzw. Kooperationspartnerin: „Migration Sammeln“. Ausgehend von der mittlerweile mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien…