Initiative Minderheiten aktuelles
23.04. – 02.07.2024 | Volkskundemuseum Wien20.09. – 24.11.2024 | kärnten.museum, Klagenfurtab Februar 2025 | Offenes Haus Oberwart
Briefbombe, adressiert an Angela Resetarits, explodierte am 11. Dezember 1995 um 19:00 Uhr in einem speziellen Behälter auf dem Weg von…
Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993 – 1996 | Auftaktveranstaltung zur Ausstellung
04.12.2023 im Volkskundemuseum
Quelle: Die Presse 07.02.1995
Anfang Dezember 2023 jährt sich der Beginn des sogenannten Briefbombenterrors in Österreich zum 30. Mal. Die rassistisch motivierten Brief- und Sprengstoffanschläge gegen Minderheiten und ihre Unterstützer*innen sollten vier Jahre lang – bis zur…
Ausstellungseröffnung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“, 21.11.2023 im Schaumbad, Graz
Foto: Lorenz Paulus/hdgö
Unsere Ausstellung Was wir fordern! wird am Dienstag, den 21. November um 19.00 Uhr im Rahmen des Ausstellungsprojekts Stimmen der Vielfalt! in Graz eröffnet.
Ort: Schaumbad, Freies Atelierhaus Graz, Puchstraße 41, 8020 Graz
Die Schau „Stimmen der…
SHIFT Projekt: Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
Die Videoportrait-Serie verbindet Erinnerungsarbeit mit aktuellen Anliegen und Strategien acht junger Aktivist*innen aus unterschiedlichen Minderheitengruppierungen in Wien. Sie fragt nach der Bedeutung von Geschichte und kollektiver Erinnerung für aktuelles politisches Engagement. Einige der Aktivist*innen engagieren sich in ihren Communities, andere…
Die aktuelle Ausgabe der STIMME: #128/2023 Konstruktiv Streiten
Identitätspolitik und Bündnisarbeit
Konstruktiv streiten
Im Rahmen eines Symposiums mit dem Titel „Minoritäre Allianzen in Zeiten der Identitätspolitik“ diskutierte die Initiative Minderheiten im November 2022 aktuelle Konflikte um Identität und Erinnerungskultur. Anhand von Keynote-Lectures und Diskussionspanels mit Repräsentant*innen minorisierter Gruppen…
Diskussionsveranstaltung: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie
17. November 2023 Beginn: 15.00 Uhr | Ende 19.30 Uhr
Ort: VHS Nordbahnstraße 36, Erdgeschoß, STIEGE 2, 1020 Wien
Fotos: Sabine Schwaighofer
PROGRAMM
15.00 – 15.30 Begrüßung und Einführung der Veranstalter*innen: Stefan Jagsch (Wiener Volkshochschulen), Stefan Vater (Verband Österreichischer Volkshochschulen),…
Doron Rabinovici: Das ist der Moment, um Farbe zu bekennen
Dieser Beitrag ist am 9.10.2023 im FALTER erschienen.
Wer angesichts der Aufnahmen aus Israel die Untaten der Hamas durch den Verweis auf die israelische Besatzung relativiert, verteidigt die Massenmörder.
© Lukas Beck
Fernab meiner Nächsten in Israel bin ich ihnen…
Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung. Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik
Perspektiven der politischen Erwachsenenbildung auf eine neue Verwerfung.
Vortrag von Melanie Pichler: „Die Klimakrise bearbeiten, aber wie?“
10. Oktober, 19 Uhr | Depot – Kunst und Diskussion.
Mit der Zuspitzung der Klimakrise nehmen auch in Österreich die gesellschaftlichen Konflikte…
25 Jahre Radio Orange
aufgedreht – Radio ORANGE 94.0 Geburtstagsfest
23. September 2023 Ort: Kulturzentrum 4lthangrund 18– 3h…
Weltweiter Klimastreik am 15.09.2023
Foto: Anna Z. / Fridays for Future Österreich
Fridays for Future Österreich:
Zukunft für Alle – Klimakatastrophengipfel JETZT!
Auf den Klimakatastrophen-Sommer müssen Konsequenzen folgen! Klimakatastrophengipfel jetzt – Alle am 15.09. auf die Straße !🔥🌎
Waldbrände, Hitzewellen, Dürre, Überflutungen, die…
Debate Club: Kulturelle Aneignung
13. September 2023, 18:30 Uhr, Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Mit:
Jessica Beer (Vorstandsmitglied der Initiative Minderheiten) und Benjamin Guttmann (Mitglied des Exekutivkommitees Jüdischer Weltkongress). Museumsdirektorin Barbara Staudinger wird die Diskussion moderieren.
Es wird heiß und spannend –…
Einreichfrist für den Österreichischen Inklusionspreis 2023 endet Mitte September.
Bis 17. September 2023 können noch inklusive Projekte zum Österreichischen Inklusionspreis eingereicht werden.Die Lebenshilfe Österreich erinnert daran, dass Einreichungen für den renommierten Österreichischen Inklusionspreis noch bis zum 17. September 2023 möglich sind. Der Preis wird in Kooperation mit den Österreichischen…