Autor: conny
Am Donnerstag, 30. März 2023 wurde Michael Oertl, Gründer der Initiative Minderheiten, das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich feierlich verliehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass das jahrzehntelange Engagement von Michael Oertl auf diese Weise geehrt…
Wir sind sprachlos und unendlich traurig über den Tod unseres langjährigen Vorstandsmitglieds, Stimme-Autors und Freundes Erwin Riess.
Aus: Stimme 120/2021:
In einer Welt der Ungleichheiten: Kämpfer:innen in Allianz.
für Gerechtigkeit und Menschenrechte
„Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte“
Erwin Riess
Könnte Erwin Riess seinem 25-jährigem Ich einen Rat geben, so würde dieser lauten: „Lesen, denken, leben,…
Assistent*innen für ein selbständiges Leben gesucht
Die Situation für Menschen, die mit persönlicher Assistenz
leben, wird immer untragbarer. Nicht zuletzt die Bezahlung der Assistent*innen
muss erhöht werden!
Eine die sich seit Jahren dafür einsetzt, ist die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Magdlener. Die ZIB1 brachte letzte Woche ein Porträt…
„Minderheitenpolitik in Österreich: Eine Herzensangelegenheit?“ Diskussion und Eröffnung der Wanderausstellung „Was wir fordern!“ in Bozen
Donnerstag, 26.01.2023 – 18 Uhr, Eurac Research, Drususallee 1 – Bozen.
Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 laden das Center for Autonomy Experience und das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research um 18.00 Uhr zu einer Diskussionsrunde und zur Eröffnung…
Tagung „Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – dokumentieren und archivieren“ in Innsbruck
30. – 31.03.2023, Großer Saal ÖGB Tirol, Südtiroler Platz 14 – 16, Innsbruck.
Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Gemeinsam mit Expert*innen, Aktivist*innen, Archivar*innen und Wissenschaftler*innen werden Fragen zur…
Die Initiative Minderheiten erhält den Demokratiepreis 2022 der Margaretha Lupac-Stiftung
Mit großer Freude teilen wir mit, dass die Initiative
Minderheiten mit dem Demokratiepreis 2022 der Margaretha Lupac-Stiftung
ausgezeichnet wurde.
Wir freuen uns zusätzlich, diesen Preis gemeinsam mit Birgit Haller, der langjährigen Leiterin des Instituts für Konfliktforschung, erhalten zu haben.
In…
Symposium: Minoritäre Allianzen in Zeiten von Identitätspolitik
Foto: Sabine Schwaighofer
11./12 November 2022, Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien.
Das Symposium befragt den Begriff
der minoritären Allianzen im Kontext zeitgenössischer
identitätspolitischer Diskurse. Ist dieses für die Initiative Minderheiten
zentrale Konzept heute noch produktiv? Muss es aus Sicht einzelner…
Kinostart: VERSCHWINDEN / IZGINJANJE von Andrina Mračnikar
Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien.
Mittwoch, 05. Oktober, 19.30 Uhr (in Anwesenheit von Andrina
Mračnikar)
Sonntag, 09. Oktober, 11.00 Uhr Filmfrühstück
Weitere Termine
Im Oktober 1972 finden die Ereignisse im Ortstafelstreit in
Kärnten einen traurigen Höhepunkt, als die ersten…
BLACK-VOICES: Das Anti-Rassismus Volksbegehren JETZT unterschreiben!
Eintragungswoche bis 26. September!
Black Voices – das Anti-Rassismus Volksbegehren, ist eine überparteiliche, anti-rassistische Initiative in Österreich. Ziel des Volksbegehrens ist die gleichberechtigte Teilhabe Schwarzer Menschen, Menschen afrikanischer Herkunft und People of Colour in allen Bereichen der österreichischen Gesellschaft. Die…
„Die dritte Option“. Die aktuelle Stimmlage von Hakan Gürses
„(…) Trotzdem gibt es heute wieder Krieg in unserer „Nähe“, und dieser darf laut dem Angreifer nicht einmal so heißen. Wieder beherrschen zwei Optionen, die Pro und Contra heißen, das heißt für die eine oder andere Kriegspartei, die öffentlichen Debatten.…
Ohnmacht – Widerstand – Perspektiven Lernen aus der Geschichte 1942 – 1972 – 2022
Dienstag, 7. Juni 2022 – 18.00 Uhr, im Vortragssaal des Instituts für Österreichkunde,Hanuschgasse 3/Stiege 4/1. Stock/, Top 1046, 1010 Wien TeilnehmerInnen:DI Olga Voglauer, Abgeordnete zum Nationalrat, BiobäuerinDr. Wolfgang Petritsch, ehem. österreichischer Diplomat, Hoher Repräsentant für Bosnien und HerzegowinaDr. Reginald Vospernik,…
Widerstandsmomente – ein Dokumentarfilm von Jo Schmeiser
Sonntag, 29. Mai 2022, 16 Uhr, Filmstudio im Stadtkino Villach.
Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Feministischer antirassistischer Widerstand im Alltag
Mit: Marie Paul, ProtagonistinJo Schmeiser, Regisseurin
Lena Grechenig, Moderation, freischaffende Künstlerin
Live-Konzert im Kino nach dem Gespräch: We Stood Like Kings
Widerstandsmomente…