Bildungsmentorings für Geflüchtete | 2016-2019

Die Initiative Minderheiten führte von Oktober 2016 bis März 2019 gemeinsam mit der asylkoordination österreich das Projekt „BILDMENT – Inklusives Bildungsmentoring für Geflüchtete“ durch.

Das Projekt hatte zwei Schwerpunkte:

Bildungsmentoring:

  • 15 Personen mit Fluchthintergrund und höherer Bildung begleiteten 37 geflüchtete Mentees.
  • Es fanden 74 Mentoring-Treffen statt, in denen die Geflüchteten beraten, beim Bildungsweg unterstützt und über Studienmöglichkeiten informiert wurden.
  • Ziel war es, jungen Geflüchteten den Zugang zum Studium in Österreich zu erleichtern.
  • Begleitend gab es vier Workshops für die Mentor*innen zur Vorbereitung, Abstimmung und Reflexion.
  • Die Mentees kamen vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Tschetschenien.

Biografiearbeit:

  • Mit 15 Geflüchteten wurden Lebensgeschichten erarbeitet und aufgezeichnet.
  • Dies sollte helfen, Fluchterfahrungen zu verarbeiten, vorhandene Stärken sichtbar zu machen und Selbstvertrauen aufzubauen.
  • Die Arbeit wurde von einer kleineren Projektgruppe (5 Personen) übernommen.
  • Begleitet wurde sie durch sechs Workshops zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Interviews.

Zentrale Ergebnisse:

Neben den zahlreichen Barrieren, mit denen die Befragten konfrontiert sind oder waren, zeigen die biografischen Falldarstellungen auch die vielfältigen Ressourcen auf. Dazu zählen persönliche Stärken wie spezielle Lern- und Sprachbegabung, Selbstständigkeit und kommunikative Kompetenzen sowie Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Willenskraft, Ehrgeiz, Selbstsicherheit, Einsatzbereitschaft und Mut. Auch Ressourcen durch die Unterstützung familiärer und außerfamiliärer Netzwerke bzw. durch am Bildungsweg und in beruflichen Tätigkeiten erworbene Kompetenzen spielen eine Rolle.

Mikael Luciak (Projektleitung), Ebru Uzun, Sabine Schwaighofer und Cornelia Kogoj (Team)

Foldergrafik: Reem Al Kaisy


Gefördert aus Mitteln des BMBWF – Erwachsenenbildung