Veranstaltungsreihe: Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung | 2007 | Literaturhaus Wien

Am 6., 13. und 20. März 2007 fand im Wiener Literaturhaus die Veranstaltungsreihe „Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung“ statt, in der folgende Fragen im Fokus standen:
Wie übersetzen AutorInnen mit Minderheiten- und Migrationshintergrund Geschichte und wie führen sie diese in die Gegenwart? Wie werden Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus und Emigration erlebt und in Sprache und Literatur geformt? Welche Leerstellen füllt diese Literatur in der Geschichtsschreibung aus? Was kann Literatur, was Geschichte nicht vermag? Und wie kann Geschichte aus einer diasporischen, postmodernen Perspektive erzählt werden?
Dienstag, 6. März 2007: Stefan Horvath
(„Katzenstreu“) im Gespräch mit Mirjam Karoly (Politologin und
Romaexpertin)
Dienstag,
13. März 2007: Sun-ju Choi („zuhause – Erzählungen“) im Gespräch mit
Vlatka Frketić (Theoretikerin und Migrationsexpertin)
Dienstag,
20. März 2007: Vladimir Vertlib („Das besondere Gedächtnis der Rosa
Masur“, „Geschichte aus Minderheitenperspektive“) im Gespräch
mit Peter Schwarz (Leiter von ESRA)
Konzeption und Umsetzung: Silvia Bartl (Literaturhaus), Cornelia Kogoj
(Initiative Minderheiten)
Gefördert von der Kuturabteilung der Stadt Wien