Die Initiative Minderheiten setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 für die Rechte von Minderheiten ein. Dadurch hat sie maßgeblich zur Stärkung der Sichtbarkeit und Repräsentation diskriminierter Gruppen beigetragen. Bereits 1991 entwickelte sie das richtungsweisende Konzept der minoritären Allianzen…
Büro WienCornelia Kogoj, Studium der Publizistik und Germanistik. Seit 1998 Generalsekretärin der Initiative Minderheiten. Kuratorin (mit Martin Böse und Sylvia Mattl) der Ausstellung „Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration“ (Wien Museum, 2004) und (mit Andrea Härle, Michael Weese, Susanne Winkler…
Vladimir Wakounig, Univ.-Prof. in Klagenfurt-Celovec. Kärntner Slowene. Studium der Katholischen Theologie sowie der Erziehungswissenschaft, Publizistik und Soziologie. Schwerpunkte: Interkulturelle Bildung, zwei- und mehrsprachige Schul- und Bildungssysteme, antirassistische Erziehung, Minderheitenforschung. Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung zweisprachiger Unterrichtsmodelle; zahlreiche einschlägige Publikationen. (Obmann…
Die Initiative Minderheiten Tirol setzt mit innovativer und qualitätsvoller Kulturarbeit stadt- und regionalspezifische Impulse und engagiert sich für einen Kulturtransfer zwischen Minderheiten und Mehrheiten – für ein besseres, gesellschaftliches Zusammenleben.
Der gemeinnützige Verein besteht seit 1991 und ist
eine nicht-staatliche…