Veranstaltungen 2024

1. Rahmenprogramm der Wanderausstellung

„Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Ort: Volkskundemuseum Wien | Ausstellungslaufzeit 24. 04. – 25. 08. 2024

22.04.2024       Ausstellungsführung für das Vermittlungsteam des Volkskundemuseums

23.04.2024       Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

06.05.2024       Kuratorinnenführung

06.05.2024       Podiumsdiskussion und Präsentation der STIMME „Rechtsextremismus drängt in die Mitte“ u.a. im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung

07.05.2024       Führung für das Slowenische Institut und das Institut für Österreichkunde

12.05.2024       Zeitzeuginnenführung mit Joža Messner, Mitinitiator der zweisprachigen öffentlichen Schule in Klagenfurt/Celovec

13.06.2024       Workshop „Rechtsextremismus damals und heute“ in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, döw (Bianca Kämpf, Trainerin des döw)

16.05.2024       Kuratorinnenführung für Mitarbeiter*innen von Wien Extra

21.06.2024       Kuratorinnenführung für Ausstellungsbeteiligte

25.06.2024       Kuratorinnenführung für Mitglieder des Aktionsradius Wien

27.06.2024       Zeitzeug*innenführung mit dem Fotografen Christian Fischer (Vida Bakondy): 20 Personen

27.06.2024       Podiumsdiskussion: „Wir müssen etwas tun“. Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen rechts 1993 | 2024: 50 Besucher*innen

02.07.2024       Kuratorinnenführung

14.08.2024       Kuratorinnenführung für das Vermittlungsteam des Hauses der Geschichte Österreich, hdgö

25.08.2024       Kuratorinnenführung

Die Ausstellung war Teil des Programms des Volkskundemuseum before it gets better …

Abschied und Aufbruch aus einer bröckelnden

Ort: kärnten.museum Klagenfurt/Celovec | Ausstellungslaufzeit 19. 09. – 24. 11. 2024

19.09.2024       Ausstellungseröffnung durch Landeshauptmann Peter Kaiser

05.10.2024       Führungen im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“

23.09.2024       Führung für Museumsmitarbeiter*innen und Vermittler*innen

23.09.2024       Kuratorinnenführung

15.10.2024       Führung für Mitarbeiter*innen der ARGE-Region Kultur

17.10.2024       Workshop „Rechtsextremismus damals und heute“ in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes, döw (Bianca Kämpf, Trainerin des döw), (aufgrund von Krankheit ausgefallen)

18.10.2024       Workshop „Rechtsextremismus damals und heute“ in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes, döw (Bianca Kämpf, Trainerin des döw), (aufgrund von Krankheit ausgefallen)

20.11.2024       Kuratorinnenführung

20.11.2024       Podiumsdiskussion „Das verdrängte Trauma“

2. Filmprojekt

Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Ort: Pädagogischen Hochschule Wien

Im Jahr 2024 wurden aus den acht bereits bestehenden vom Programm SHIFT 2023 geförderten Kurzfilmen der 54-Minuten-Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ produziert.

12.12.2024       Präsentation und Gespräch mit zwei Filmprotagonist*innen: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe. Aktivismus und Erinnerung

3. Wanderausstellung

Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich

Die seit 2021 tourende Ausstellung (sie war u.a. zu sehen in der Stadtbibliothek Innsbruck, im Haus der Geschichte Österreich, in der Bücherei Simmering) wurde an den folgenden zwei Standorten gezeigt:

27.02. – 30.06.2024: AHS-Simmering

10.09.2024 – 30.01.2025: Pädagogische Hochschule-Wien

10.09.2024:      Ausstellungseröffnung an der Pädagogischen Hochschule Wien im Rahmen der UDE-Follow-up Fachtagung zu Diversität und Inklusion.

                        PROGRAMM

4. Sonstiges

27.06.2024:      Workshop des queeren Künstlers Robert Gabris (der selbst der Roma Community angehört) mit Jugendlichen des Romano Centro in der Ausstellung Avant-garde and Liberation im mumok.

Das Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm wurde gefördert von:

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung – Abt. Erwachsenenbildung

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

SHIFT-Programm der Stadt Wien

Zukunftsfonds der Republik Österreich