Präsentation der digitalen Ausstellung „Ružake Gila“ | 19.09.2025 | Romano Centro

Datum: 19. September 2025

Ort: Verein Romano Centro, Hofmannsthalgasse 2/Lokal 2, 1030 Wien

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Mit der digitalen Ausstellung „Ružake Gila“ wird das musikalische Lebenswerk der verstorbenen Sängerin Ruža Nikolić-Lakatos (1945–2022) gewürdigt und erstmals online zugänglich gemacht. Als eine der bedeutendsten Stimmen der Lovara-Lieder in Österreich prägte sie die Roma-Musiktradition und setzte sich für die Anerkennung der Rom*nja als Volksgruppe ein. Von 1995 bis 1999 war sie im Vorstand des Vereins Romano Centro aktiv

Die Ausstellung zeigt ihre künstlerische Arbeit, ihre Rolle als kulturelle Vermittlerin sowie ihren Einsatz für die Roma-Community – ergänzt durch Tondokumente, Liedtranskriptionen, Videoporträts und persönliche Erinnerungen.

Programm:

Begrüßung durch Romano Centro & MMRC:

  • Rabie Perić -Jašar (Romano Centro)
  • Danijela Cicvarić (Romano Centro)
  • Ursula Hemetek (MMRC)

Vorstellung der digitalen Ausstellung:

  • Malik Sharif

Musikalische Beiträge:

  • Ruža’s Kids

Gesprächsrunde mit Künstler*innen und Forscher*innen:

  • Moderation: Christiane Fennesz-Juhasz  


Für Ihr leibliches Wohl ist im Rahmen der Veranstaltung „Ruža: Jekh hango so ašol – eine Stimme, die bleibt“, mit einem Buffet gesorgt.
Anmeldung bis spätestens 12. September 2025 per E-Mail an: office@romano-centro.org

Eine Kooperationsveranstaltung des Romano Centro mit dem Music and Minorities Research Center (MMRC).