Startseite
Sonntag, 29. Mai 2022, 16 Uhr, Filmstudio im Stadtkino Villach.
Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Feministischer antirassistischer Widerstand im Alltag
Mit: Marie Paul, ProtagonistinJo Schmeiser, Regisseurin
Lena Grechenig, Moderation, freischaffende Künstlerin
Live-Konzert im Kino nach dem Gespräch: We Stood Like Kings
Widerstandsmomente…
Wanderausstellung „Was wir fordern!“ an der SOWI Innsbruck
Derzeitiger Ausstellungsstandort unserer Wanderausstellung „Was wir fordern!“
SOWI – Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Ausstellungsansicht: Was wir fordern! @ SOWI Innsbruck Ein Projekt der Initiative Minderheiten…
Radio Stimme aktuell:
Awesome HipHop Humans. Queer*Fem*Rap im deutschsprachigen RaumSo lautet der Titel des 2021 im Ventil Verlag erschienenen Buches, das in dieser Radio Stimme Sendung vorgestellt wird. Herausgegeben wurde es von Sookee und Gazal und präsentiert in über 50 kurzen Artikeln die…
Die aktuelle Ausgabe der STIMME #122/2022
Das
Burgenland feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Im jüngsten Bundesland der Republik sind seit Jahrhunderten mehrere
Sprachgruppen und heute drei der sechs anerkannten autochthonen
Volksgruppen Österreichs angesiedelt. Neben
der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit leben im Burgenland
Ungar:innen, Kroat:innen und Romn:ja…
Trauer um Ruža Nikolić-Lakatos
Die bekannte Sängern und Lovarica Ruža Nikolić-Lakatos ist laut Angaben
ihrer Familie gestern im Alter von 77 Jahren gestorben. Weit über die
Grenzen des Landes hinaus war sie für ihre Musik und für ihr Engagement
für die Volksgruppe der Romnja…
Die Initiative Minderheiten trauert um Willi Resetarits!
Wir sind bestürzt und unendlich traurig über den Tod von Willi Resetarits. Seine Musik, sein Witz und sein politisches Engagements werden uns allen fehlen.
Willi Resetarits, Amadeus Awards 2017. Foto: Manfred Werner – CC by-sa 4.0…
E BISTARDE – Vergissmeinnicht – 21.-24.04.2022
Einladung zum 2. Roma Theater Festival Romano Svato: E BISTARDE – Vergissmeinnicht Bistarde – die Vergessenen – vergiss mich nicht – Vergissmeinnicht- Vergiss mein nicht – ein Wortspiel, das uns inspiriert hat, ein viertägiges Festival zu organisieren und über neue…
Petition: Anerkennung der Jenischen in Österreich und Europa
Der Verein zur Anerkennung der Jenischen in Österreich und Europa und die Unterzeichnenden dieser Unterstützungserklärung fordern die österreichische Bundesregierung auf, die Anerkennung der Jenischen in Österreich umgehend umzusetzen. Zudem ersuchen wir die österreichische Regierung, sich für die Anerkennung der Jenischen…
8. April 2022 – Internationaler Tag der Roma
Podiumsdiskussion, 18.00–19.30 Uhr, Porgy & Bess
»NEXT GENERATION ROMA« (mit Schwerpunkt Roma in Österreich)
AM PODIUM mit Moderation von Politikwissenschaftlerin MIRJAM KAROLY:
DANIJELA CICVARIĆ: pädagogische Leiterin im Romano Centro
KATHARINA JANOSKA: HÖR Vorstandsmitglied, ORF-Moderatorin und Redakteurin, Autorin und Verlegerin
MANUELA…
IM-Blog aktuell: Nach der Heimat. Neue Ideen für eine mehrheiimische Gesellschaft
Buchrezension von Veronika Bernard.
Wie wir leben … Ende 2021 erschien im Verlag Philipp Reclam jun. in der Reihe [Was bedeutet das alles?] der Band „Nach der Heimat“ der beiden an der Universität Innsbruck (Österreich) lehrenden Autoren Erol Yildiz und…
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Russland ist am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert. Eine Million Menschen sind bereits auf der Flucht; laut UNHCR könnte der Krieg 4 Millionen Menschen vertreiben. Zahlreiche ukrainische, aber auch russische Opfer sind zu beklagen. In Kriegszeiten spitzen sich soziale…
Volksgruppensprachen fehlen in der Informationskampagne der Bundesregierung zur COVID-Impfpflicht!
In der aktuellen Information der
Bundesregierung zur COVID-Impfpflicht in Österreich, die mittels QR-Code in
insgesamt acht Sprachen angeboten wird, fehlen die gesetzlich anerkannten
Volksgruppensprachen.
„Es ist lobenswert, dass eine solche
Information auch in Migrant*innensprachen wie unter anderem Türkisch, BKS oder…