Filmvorführungen: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 15./16.10.2025 | Klagenfurt
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr und Donnerstag, 16. Oktober 2025, 8:15 Uhr (für Schulklassen)
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Celovec

Unser Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung wird im Rahmen der Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus | Koroška in nacionalsocializem“ gezeigt.
Auch das Kino, als einer der wichtigen Orte der Kulturvermittlung, widmet sich an drei Tagen im Oktober der Auseinandersetzung mit der Erinnerung an die NS-Zeit. Das Filmfestival titelt, wie die gleichnamige Ausstellung Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nacionalsocializem, die eine Einladung ist, einen offenen, kritischen Blick auf die nationalsozialistische Herrschaft in Kärnten zu werfen – und sich 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit verdrängten wie bekannten Aspekten der Landesgeschichte auseinanderzusetzen. Mit acht Filmen, die gezeigt werden, spannt sich ein Bogen zwischen regionalen und internationalen Widerstandsgeschichten auf, mit Erzählungen von Zeitzeug*innen und der Suche nach einer Form des gegenwärtigen Erinnerns. Was bedeutet es, nicht mehr direkt mit Zeitzeug*innen über ihre Erlebnisse reden zu können?
Welche Rolle kommt Nachgeborenen zu und wie ändert sich damit der gesellschaftliche Diskurs? Ebenso werden demokratiepolitische Überlegungen und Gespräche in unserer vermehrt polarisierten Zeit Platz in diesen drei Tagen finden.
Kuratiert von Robert Schabus und Peter Pirker
Der Film entstand im Rahmen von SHIFT
Zusätzliche Förderungen: BMFWF – Abt. Erwachsenenbildung und Zukunftsfonds der Republik Österereich


