Autor: conny

Radiopreis der Erwachsenenbildung für Radio STIMME

Radio STIMME wurde 2005 mit dem 8. Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Sparte Interaktives/Experimentelles” ausgezeichnet. Prämiert wurde der Beitrag “Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005” von Alexander Pollak. Auch 2007 war Radio STIMME erfolgreich. Der 10. Radiopreis der Erwachsenenbildung ging in der Sparte…
Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen 2022

Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich Ort: Haus der Geschichte Österreich, hdgö, Wien 24.10.2022       Eröffnung der Ausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ durch BM für Justiz Alma Alma Zadić 24.11.2022       Kuratorinnenführung für die Wirtschaftspolitische Akademie 29.11.2022       Kuratorinnenführung…
Veranstaltungen 2023

Veranstaltungen 2023

Diskussionsveranstaltungen 04.12.2023       Podiumsdiskussion und Auftaktveranstaltung Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Ort: Volkskundemuseum Wien 17.11.2023       Vorträge und Podiumsdiskussion: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie Ort:…
Veranstaltungen 2024

Veranstaltungen 2024

1. Rahmenprogramm der Wanderausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Ort: Volkskundemuseum Wien | Ausstellungslaufzeit 24. 04. – 25. 08. 2024 22.04.2024       Ausstellungsführung für das Vermittlungsteam des Volkskundemuseums 23.04.2024       Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben“ |…

Do, 31.7. 17 Uhr, Kundgebung: Razzia am Peršmanhof, gehts noch?!

Donnerstag, 31.7., 17.00, Herrengasse 7 / BMI Wir haben Fragen! Wir sind wütend!Wir sind solidarisch mit dem Društvo/Verein Peršman, Partisan_innenverband und Klub der slowenischen Studierenden in Wien! Komm zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung von Minderheiten und Antifaschismus: Komm alleine, mit…

Polizeieinsatz an der Gedenkstätte Peršman

Der Obmann der Initiative Minderheiten, Vladimir Wakounig zeigt sich tief betroffen und entsetzt über den gestrigen Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman. „Dieser massive Einsatz an einem Ort, an dem am 25. April 1945 – also vor genau…
Mission Statement – Erwachsenenbildung

Mission Statement – Erwachsenenbildung

Wissensvermittlung Die Arbeit der Initiative Minderheiten zielt Zeit ihres Bestehens darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für minderheitenrelevante Themen durch Wissensvermittlung zu sensibilisieren. Versucht wird, minderheiten- und demokratiepolitische Inhalte sowohl an Mehrheits- als auch Minderheitenangehörige weiterzugeben. Mit Hilfe von Tagungen, Sommerhochschulen,…

Veranstaltungskalender 2025

VORSCHAU I. Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ (Volkskundemuseum am Paulustor, Graz) 30.09.2025      Podiumsdiskussion „Die Steirischen Slowen*innen – Unbekannte Minderheit“ 30.09.2025      Kurator*innenführungen                   05.10.2025      Kuratorinnenführung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ 10/2025           Podiumsdiskussion 26.10.2025      Kuratorinnenführung II. Filmpräsentation und Diskussion (DSCHUNGEL WIEN…

ORF-Bericht: Volker Schönwiese – Kämpfer gegen Barrieren

Der Wissenschaftler und Aktivist Volker Schönwiese ist ein jahrzehntelanger Kämpfer gegen Barrieren. Als Student und später als Uniprofessor im Rollstuhl setzte er sich ab den 1970er Jahren für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein. Dabei wäre dieser Weg nicht…

KÄRNTEN – ZWEISPRACHIG UND VIELFÄLTIG

80 Jahre Zweite Republik Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ widmet sich das ORF-Landesstudio Kärnten in einer eindrucksvollen TV-Dokumentation den prägenden Entwicklungen des Landes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Sendung wird am Mittwoch, dem 14. Mai,…

Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben!“ | 13.05.25 | Volkskundemuseum Graz

Eröffnung:„Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor Paulustorgasse 11‒13a, 8010 Graz Begrüßung und Moderation: Claudia Unger, Leitung Abteilung Volkskunde Zur Ausstellung: Gamze Ongan, Vida Bakondy, Ausstellungskuratorinnen Initiative Minderheiten Eröffnungsworte:…