Autor: conny
VORSCHAU
11.12.2025, 18:00 Uhr: Filmvorführung „Dass wir ihre Stimme weitertragen“. Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung“ mit anschließendem Gespräch
In Kooperation mit MEDEA Production
ORT: Amerlinghaus Wien, Stiftgasse 8, 1070 Wien
RÜCKSCHAU
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“…
Unsere Zeitschrift STIMME steht kurz vor dem Aus.
Liebe Freund*innen!
Wir arbeiten gerade an der 137. Ausgabe unserer Zeitschrift STIMME. Diese beschäftigt sich mit der ungleichen Anerkennung der NS-Opfer im Nachkriegsösterreich – und könnte definitiv die letzte Ausgabe sein.
Seit bald 35 Jahren erscheint die STIMME – …
FEMINIST PERSPECTIVES OF DISABILITY
Saturday, December 6 & Sunday, December 7, 2025, mumok
Museumsplatz 11070 Wien
FEMINIST PERSPECTIVES is taking place for the fourth time and has established itself in Vienna as an important forum for feminist film culture. The festival, organized by dieRegisseur*innen,…
Diskussion: Was ist los in Kärnten? | 17.11.2025 | depot
Montag, 17. November 2025, 19:00 Uhr
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Unter fadenscheinigem Vorwand stürmte ein Großaufgebot der Polizei im Juli ein antifaschistisches Jugendcamp am Peršmanhof, das vom Klub Slowenischer Student*innen Wien mit Unterstützung des Museum Peršman organisiert wurde.…
Podiumsdiskussion: Steirische Slowen*innen. Die verborgene Minderheit | 23.10.2025 | Graz
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 UhrVolkskundemuseum am Paulustor, Paulustorgasse 11, 8010 Graz.
Foto: Sabine Schwaighofer
Anlässlich der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ und der Tatsache, dass der Artikel-VII-Kulturverein im Dezember 1993 einer der ersten Adressaten der Briefbombenserie war, soll…
Die Initiative Minderheiten braucht wieder ihre Hilfe!
Bei unserer Jahresklausur 2025 wurde klar: Die Zukunft der Initiative Minderheiten steht auf dem Spiel.
2025 fehlen uns noch 6.000 Euro. Ab 2026 droht das Aus – ausgerechnet im 35. Jahr unseres Bestehens.
Klausur 2025. Foto: Sabine Schwaighofer
Grund dafür:…
FRAUEN*Streik
Eine feministische Intervention wider die Ungleichheit
24.10.2025, 17:00 UhrVor dem Parlament
Inspiriert vom isländischen Frauen*streik, der sich am 24.10.2025 zum 50. Male jährt, und einen Prozess einleitete, der Island heute für Frauen* zum lebenswertesten Land der Erde macht. Die Ungleichheit…
Filmvorführungen: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 15./16.10.2025 | Klagenfurt
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr und Donnerstag, 16. Oktober 2025, 8:15 Uhr (für Schulklassen)
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Celovec
Unser Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung wird im…
Workshop: Rechtsextremismus damals und heute | 17.10.2025 | Volkskundemuseum am Paulustor Graz
WEGEN KRANKHEIT WIRD DER WORKSHOP VERSCHOBEN!!!
Freitag, 17.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Volkskundemuseum am Paulustor Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz.
Am 4. Februar 2025 jährte sich zum 30. Mal der Anschlag von Oberwart, bei dem 1995 vier Roma-Angehörige durch eine…
Film: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung
Wie junge Minderheitenangehörige heute gegen Diskriminierung kämpfen und für ihre Rechte eintreten, zeigt der Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung.
© Initiative Minderheiten
Sieben junge Aktivistinnen aus unterschiedlichen Minderheitengruppen wurden im Frühjahr 2023 von der…
Präsentation der digitalen Ausstellung „Ružake Gila“ | 19.09.2025 | Romano Centro
Datum: 19. September 2025
Ort: Verein Romano Centro, Hofmannsthalgasse 2/Lokal 2, 1030 Wien
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Mit der digitalen Ausstellung „Ružake Gila“ wird das musikalische Lebenswerk der verstorbenen Sängerin Ruža Nikolić-Lakatos (1945–2022) gewürdigt und erstmals online zugänglich gemacht. Als eine…
Über die Initiative Minderheiten
Die Initiative Minderheiten setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 für die Rechte von Minderheiten ein. Dadurch hat sie maßgeblich zur Stärkung der Sichtbarkeit und Repräsentation diskriminierter Gruppen beigetragen. Bereits 1991 entwickelte sie das richtungsweisende Konzept der minoritären Allianzen…

