Autor: conny
Wissensvermittlung
Die Arbeit der Initiative Minderheiten zielt Zeit ihres Bestehens darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für minderheitenrelevante Themen durch Wissensvermittlung zu sensibilisieren. Versucht wird, minderheiten- und demokratiepolitische Inhalte sowohl an Mehrheits- als auch Minderheitenangehörige weiterzugeben. Mit Hilfe von Tagungen, Sommerhochschulen,…
ORF-Bericht: Volker Schönwiese – Kämpfer gegen Barrieren
Der Wissenschaftler und Aktivist Volker Schönwiese ist ein jahrzehntelanger Kämpfer gegen Barrieren. Als Student und später als Uniprofessor im Rollstuhl setzte er sich ab den 1970er Jahren für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein. Dabei wäre dieser Weg nicht…
Veranstaltungskalender 2025
VORSCHAU
I. Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ (Volkskundemuseum am Paulustor, Graz)
30.09.2025 Podiumsdiskussion „Die Steirischen Slowen*innen – Unbekannte Minderheit“
30.09.2025 Kurator*innenführungen
05.10.2025 Kuratorinnenführung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“
10/2025 Podiumsdiskussion
26.10.2025 Kuratorinnenführung
II. Filmpräsentation …
KÄRNTEN – ZWEISPRACHIG UND VIELFÄLTIG
80 Jahre Zweite Republik
Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ widmet sich das ORF-Landesstudio Kärnten in einer eindrucksvollen TV-Dokumentation den prägenden Entwicklungen des Landes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Sendung wird am Mittwoch, dem 14. Mai,…
Ausstellung „Man will uns ans Leben!“ ab 13.5.2025 in Graz
Eröffnung:„Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996
Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr
Volkskundemuseum am Paulustor Paulustorgasse 11‒13a, 8010 Graz Begrüßung und Moderation: Claudia Unger, Leitung Abteilung Volkskunde Zur Ausstellung: Gamze Ongan, Vida Bakondy, Ausstellungskuratorinnen Initiative…
15.5.2025 / 17h Ballhausplatz: MANJŠINSKI ŠTRAJK//MANJINSKI ŠTRAJK//MINDERHEITEN STREIK//MINORITY STRIKE
Die Initiative Minderheiten ruft mit auf zum MINDERHEITEN ŠTRAJK!…
Die Initiative Minderheiten erhält den Barbara-Prammer-Preis
Foto: John Evers
Der Barbara-Prammer-Preis für hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung wurde am 24.04.2025 vom Verband der Österreichischen Volkshochschulen an die Initiative Minderheiten verliehen.
Die Überreichung des Preises, genannt nach der vormaligen Nationalratspräsidentin und VÖV-Präsidentin,…
Veranstaltung: Ein Staatsvertrag für alle? | 28.04.25 hdgö
Der Staatsvertrag wird 70. Welche Bedeutung hat dieses Grundgerüst der Zweiten Republik für aktuelle minderheitenpolitische Fragen?
Montag, 28. April um 18.00 Uhr
Haus der Geschichte Österreich (hdgö), Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
Grafik: Fatih Aydoğdu
Veranstaltung zu 70 Jahre Staatsvertrag:…
Schulworkshops in der Ausstellung: „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ in Oberwart
Eindrücke von den Workshops mit den Schüler*innen der HTL-Pinkafeld und der EMS Oberwart am 12. und 13. März 2025.
So tolle und aufmerksame Kids und so engagierte Lehrerinnen.
Herzlichen Dank an Daniela Unger, Angelika Bayer-Miertl und Sonja Szelinger sowie an…
STIMME-Schwerpunktausgabe „100 Jahre Behindertenbewegung“ jetzt auch auf Englisch
Wir freuen uns sehr, anzukündigen, dass die STIMME-Schwerpunktausgabe „100 Jahre Behindertenbewegung“ aus dem Jahr 2020 (Nr. 115) jetzt auch auf Englisch in der barrierefreien digitalen Bibliothek von bidok verfügbar ist.
100 Years of Disability Rights Activism in Austria – History …
Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ im kärnten.museum / v koroškem muzeju.
Eröffnung: Donnerstag, 19.09.2024, um 18 Uhr im kärnten.museum, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.
Ausstellungsdauer: 20.09. – 24.11.2024
© Initiative Minderheiten
Begrüßung: HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum Zur Ausstellung: Dr.in Cornelia Kogoj und Mag.a Gamze…
Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 im Volkskundemuseum Wien
Dienstag, 23. April 2024, 19.00 Uhr im Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Ausstellungsdauer: 24.04. – 25.08.2024
Zur Eröffnung sprechen:Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien)Vida Bakondy, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan (Kuratorinnen, Initiative Minderheiten)Terezija Stoisits (ehem. Nationalratsabgeordnete und 1993 Adressatin einer Briefbombe)
Die…