Autor: conny

VERANSTALTUNGSKALENDER 2025

VORSCHAU Im Rahmen der Ausstellung Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus | Koroška in nacionalsocializem 15.10.2025, 17:00 Uhr:      Filmvorführung: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung mit anschließender Podiumsdiskussion 16.10.2025, 08:15 Uhr:      Filmvorführung für Schulklassen ORT: Volkskino,…

Filmvorführungen: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 15./16.10.2025 | Klagenfurt

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr und Donnerstag, 16. Oktober 2025, 8:15 Uhr (für Schulklassen) Gemeindezentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Celovec Unser Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung wird im…

Film: Dass wir ihre Stimmen weitertragen | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung

Wie junge Minderheitenangehörige heute gegen Diskriminierung kämpfen und für ihre Rechte eintreten, zeigt der Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung. © Initiative Minderheiten Sieben junge Aktivistinnen aus unterschiedlichen Minderheitengruppen wurden im Frühjahr 2023 von der…

FRAUEN*Streik

Eine feministische Intervention wider die Ungleichheit 24.10.2025, 17:00 UhrVor dem Parlament Inspiriert vom isländischen Frauen*streik, der sich am 24.10.2025 zum 50. Male jährt, und einen Prozess einleitete, der Island heute für Frauen* zum lebenswertesten Land der Erde macht. Die Ungleichheit…
Initiative Minderheiten

Über die Initiative Minderheiten

Die Initiative Minderheiten setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 für die Rechte von Minderheiten ein. Dadurch hat sie maßgeblich zur Stärkung der Sichtbarkeit und Repräsentation diskriminierter Gruppen beigetragen. Bereits 1991 entwickelte sie das richtungsweisende Konzept der minoritären Allianzen…

Trägerorganisation des Projekts: MIGRATION SAMMELN | 2015

Ausgehend von der damals mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien Museum im Jahr 2015 das Projekt Migration sammeln initiiert und  die Initiative…

Kooperation mit dem Demokratiezentrum Wien: MIGRATION ON TOUR | 2008

Das Demokratiezentrum Wien hat im Jahr 2008 die Initiative Minderheiten eingeladen, eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“ zu entwickeln. Migration on Tour zeigt unter Mitwirkung von Schüler*innen und Lehrer*innen in14 Stationen sowohl aktuelle Zuwanderungstrends als auch historische Migrationsmuster. Die Ausstellung beginnt…

Veranstaltungsreihe: Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung | 2007 | Literaturhaus Wien

Am 6., 13. und 20. März 2007 fand im Wiener Literaturhaus die Veranstaltungsreihe „Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung“ statt, in der folgende Fragen im Fokus standen: Wie übersetzen AutorInnen mit Minderheiten- und Migrationshintergrund Geschichte und wie führen sie…

Trägerorganisation des Projekts: VERBORGENE GESCHICHTE/N – REMAPPING MOZART | 2006

Die Initiative Minderheiten war Träger*innenorganisation des Ausstellungsprojekts „Verborgene Geschichte/n – Remapping Mozart“, das anlässlich des von Peter Marboe geleiteten Wiener Mozartjahr 2006 von einem Projektteam kuratiert wurde und aus vier Konfigurationen bestand. Kurator*innen: Ljubomir Bratić, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Lisl Ponger,…

Mission Statement – Erwachsenenbildung

Seit unserer Gründung im Jahr 1991 setzen wir uns für die Rechte von Minderheiten ein. Dadurch haben wir maßgeblich zur Stärkung der Sichtbarkeit, Repräsentation und Teilhabe von diskriminierten Gruppen beigetragen. Mit unserem bereits im Gründungsjahr entwickelten, richtungsweisenden Konzept der minoritären