Autor: conny
Vina Yun, freie Journalistin und Autorin in Wien, überreicht uns eine Geburtstagstorte. Ihre spannenden Antworten auf unsere Fragen finden Sie auf unserem IM-Blog.
Hier ein Auszug: „Die Initiative Minderheiten steht für mich für den solidarischen Akt, sich im Bewusstsein unterschiedlicher…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Bernhard Weidinger, Experte in Sachen Rechtsextremismus
Dieses Mal in unserer Geburtstags-Serie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Ein Auszug aus Bernhards Antworten auf unsere Fragen für unsere Geburtstagsreihe:
„Ich
finde großartig, dass die Initiative Minderheiten sich nicht nur…
Gratulation!
Wir gratulieren Michael Oertl, Ideengeber, Mitbegründer und erstem Obmann der Initiative Minderheiten, zum heutigen 70. Geburtstag!
Michael hatte schon 1988 – im „Bedenkjahr“ – begonnen, Gleichgesinnte zu suchen, um die Idee der Ausrufung eines „österreichischen Minderheitenjahres“ gemeinsam voranzutreiben. Dachte er…
Iniciativa manjšin deluje 30 let – die Initiative Minderheiten wird 30 Jahre
Unser Obmann Vladimir Wakounig in einem Interview zu „30 Jahre Initiative Minderheiten“ in der slowenischen Radiosendung von ORF-Kärnten.
Šele v zavezništvu so manjšine lahko močna politična sila, se glasi eno ključnih spoznanj, ko Vladimir Wakounig kot predsednik Iniciative manjšin/ Initiative…
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt ein zu: FRAUEN BAUEN STADT: GESTERN, HEUTE, MORGEN
Kurator*innenführung mit Katja Schechtner und Wojciech Czaja am 07.07.2021 17:30 – 18:15 Uhr | Wangari-Maathai-Platz, 1220 Wien (Seestadt Aspern).
Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben
und arbeiten. Und zwar in Städten, die in den allermeisten Fällen…
PETITION: Für die Sicherung des Slowenistikstudiums & des Instituts für Slawistik an der Universität Klagenfurt / Za trajni obstoj študija slovenistike in inštituta za slavistiko na Univerzi v Celovcu.
Die Petition wurde am 18. Juni 2021 von den Abgeordneten Dipl.-Ing. Olga Voglauer und Mag. Eva Blimlinger (65/PET) überreicht und dem Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen zugewiesen. Die Initiatior*innen und Träger*innen der Petition sind der „Klub slovenskih študentk in študentov…
Forschungsprojekt SENSIRO
Österreich hat sich zur Umsetzung der europäischen Strategie zur sozialen Inklusion der Roma und Romnja verpflichtet. SENSIRO ist ein Projekt, das die daraus entstandene nationale Strategie, die 2011 verabschiedet wurde, und deren Fortsetzung vor kurzem beschlossen wurde, unabhängig evaluiert.
Ziel…
Quo Vadis, Aida? Filmbesprechung von Lydia Novak.
Am 11. Juli jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 26. Mal. Kurz vor diesem Jahrestag kommt – nach coronabedingter Verzögerung – der erste Spielfilm über die grausamen Ereignisse in Srebrenica ins Kino: „Quo vadis, Aida?“, ein Film der bosnischen…
Nach der Flucht. Aus Ex-Jugoslawien nach Wien – Geschichten von Geflüchteten in den 1990er Jahren
Ausstellungsdauer: 15. September bis 14. November 2020, Hauptbücherei am Gürtel, Wien
Eine Ausstellung von Vida Bakondy und Amila Širbegović für die Initiative Minderheiten, in Kooperation mit den Büchereien der Stadt Wien.
Ausstellungsdisplay und Grafik: Toledo i Dertschei
Mitwirkende Zeitzeug*innen: Adisa…
JA zur Einbürgerung hier geborener Kinder!
Unter dem Motto #hiergeboren hat SOS-Mitmensch eine große Kampagne gestartet, die die unfaire Ausgrenzung von jungen Menschen endlich beenden soll!
Mehr als 220.000 (!) Menschen sind in Österreich geboren, ohne bislang die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten zu haben. Mehr als 80.000…
Hürde Staatsbürgerschaft
Gerd Valchars und Rainer Bauböck erklären in einem Gastkommentar in DER STANDARD warum das österreichische Staatsbürger*innenrecht einer Reform bedarf.
Die ÖVP findet, das Staatsbürgerschaftsrecht sei gut. Sie irrt, wie ein Blick auf einen internationalen Vergleich zeigt: Österreich liegt da gleichauf…
Auf dem IM-Blog: „Aber es ist noch nicht alles getan“ Van der Bellens Entschuldigung ist ein Versprechen.
Deprecated: Die Datei class-oembed.php ist seit Version 5.3.0 veraltet! Verwende stattdessen wp-includes/class-wp-oembed.php. in /var/www/webseite/wordpress/wp-includes/functions.php on line 5573
Von Jana Sommeregger Am 10. Oktober 2020 wurde in Kärnten/Koroška das 100-jährige Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung begangen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der Veranstaltung historische Worte und entschuldigte sich bei den Kärntner Slowen*innen für das bisher erlittene Unrecht:…