Autor: conny
Heute in “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: der Wissenschaftsjournalist und Ressortleiter bei “Der Standard” Peter Illetschko.
1991 hat mich vor allem die Situation im zerfallenden Jugoslawien beschäftigt, in Österreich war es die Geschichtsverfälschung und -behübschung seitens der Rechten. Kanzler Vranitzky…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Helena Verdel Kärntner-Slowenische Aktivistin.
Heute in unserer Serie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: Helena Verdel, Erwachsenenbildnerin und Kärntner-Slowenische Aktivistin. Das Gespräch hat Angela Wieser protokolliert.
Für Helena Verdel war 1991 politisch kein positives Jahr. Es war die Zeit des Zerfalls des ehemaligen Jugoslawiens und…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Alexander Pollak, Sprecher von SOS-Mitmensch.
Heute in unserer Reihe: Alex Pollak, einer der wichtigsten Aktivist*innen in Sachen Menschenrechte und Flüchtlingspolitik.
„Die Initiative Minderheiten steht für mich für große Ausdauer, das beständige Arbeiten an Themen abseits des Mainstreams und die Veränderung des Mainstreams. Ich wünsche der…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Angelika Hrubesch, Erwachsenenbildnerin
Unsere Jubiläumsfragen beantwortet heute auf unserem IM-Blog die Erwachsenenbildnerin Angelika Hrubesch. Unter anderem haben wir mit ihr 2018 die Tagung Gemeinsame Sache. Was eine Gesellschaft zusammenhält im Linzer Wissensturm konzipiert.
Angelika Hrubesch ist seit vielen Jahren aktiv an Wiener Volkshochschulen…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Petra Flieger, Mitkämpferin der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung.
Aktuell in unserer Jubiläumsserie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” auf dem IM-Blog: Petra Flieger, eine der wichtigsten Mitkämpfer*innen und Verbündeten der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung, die wir seit langem auch als STIMME-Autorin schätzen.…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich
Heute in unserer Geburtstagsreihe “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” auf dem IM-Blog: Monika Sommer, die wir im Rahmen der Gastarbajteri-Ausstellung im Jahr 2004 im Wien Museum kennengelernt haben und die in den letzten Jahren für uns zu einer wichtigen Verbündeten…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Vina Yun
Vina Yun, freie Journalistin und Autorin in Wien, überreicht uns eine Geburtstagstorte. Ihre spannenden Antworten auf unsere Fragen finden Sie auf unserem IM-Blog.
Hier ein Auszug: „Die Initiative Minderheiten steht für mich für den solidarischen Akt, sich im Bewusstsein unterschiedlicher…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Bernhard Weidinger, Experte in Sachen Rechtsextremismus
Dieses Mal in unserer Geburtstags-Serie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: Bernhard Weidinger, Rechtsextremismusforscher am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Ein Auszug aus Bernhards Antworten auf unsere Fragen für unsere Geburtstagsreihe:
„Ich
finde großartig, dass die Initiative Minderheiten sich nicht nur…
Gratulation!
Wir gratulieren Michael Oertl, Ideengeber, Mitbegründer und erstem Obmann der Initiative Minderheiten, zum heutigen 70. Geburtstag!
Michael hatte schon 1988 – im „Bedenkjahr“ – begonnen, Gleichgesinnte zu suchen, um die Idee der Ausrufung eines „österreichischen Minderheitenjahres“ gemeinsam voranzutreiben. Dachte er…
Iniciativa manjšin deluje 30 let – die Initiative Minderheiten wird 30 Jahre
Unser Obmann Vladimir Wakounig in einem Interview zu „30 Jahre Initiative Minderheiten“ in der slowenischen Radiosendung von ORF-Kärnten.
Šele v zavezništvu so manjšine lahko močna politična sila, se glasi eno ključnih spoznanj, ko Vladimir Wakounig kot predsednik Iniciative manjšin/ Initiative…
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien lädt ein zu: FRAUEN BAUEN STADT: GESTERN, HEUTE, MORGEN
Kurator*innenführung mit Katja Schechtner und Wojciech Czaja am 07.07.2021 17:30 – 18:15 Uhr | Wangari-Maathai-Platz, 1220 Wien (Seestadt Aspern).
Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben
und arbeiten. Und zwar in Städten, die in den allermeisten Fällen…
PETITION: Für die Sicherung des Slowenistikstudiums & des Instituts für Slawistik an der Universität Klagenfurt / Za trajni obstoj študija slovenistike in inštituta za slavistiko na Univerzi v Celovcu.
Die Petition wurde am 18. Juni 2021 von den Abgeordneten Dipl.-Ing. Olga Voglauer und Mag. Eva Blimlinger (65/PET) überreicht und dem Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen zugewiesen. Die Initiatior*innen und Träger*innen der Petition sind der „Klub slovenskih študentk in študentov…