Autor: sabine

Stellungnahme der Initiative Minderheiten zur Regierungsprogramm 2020 – 2024 bzgl. der Volksgruppen

Eine knappe Seite wird den Volksgruppen im neuen Regierungsübereinkommen gewidmet, die die Agenden für die sechs gesetzlich anerkannten Minderheiten (Slowen*innen, Burgenlandkroat*innen, Ungar*innen, Tschech*innen und Slowak*innen sowie Roma und Sinti) umfasst. Begrüßenswert, da sie allen Minderheiten zugutekommt, ist das Bekenntnis zur…
was wir fordern

Cornelia Kogoj: Was wir fordern! Eine Einleitung

Im Februar 1988 erteilte ein Zusammenschluss von 18 Wiener Frauen- und Lesbengruppen der GEWISTA den Auftrag, auf den Wiener Straßenbahnen folgende Slogans anzubringen: „Macht macht Frauen stark“, „Die Zukunft ist weiblich oder gar nicht“ und „Lesben sind immer und überall“.…

Wanderausstellung: Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich

„Was wir fordern!“ an ihrem ersten Standort in der Stadbibliothek Innsbruck (24.9. – 16.12.2021) Ob die Kämpfe für zweisprachige Ortstafeln und Schulen, die Bemühungen von Romnja und Sinitizze um Anerkennung als österreichische Volksgruppe, die Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, oder das Ringen…

Vladimir Wakounig: Welche (Schul-)Bildung brauchen Minderheiten? Die österreichische Volksgruppenpolitik

Über österreichische Minderheitenpolitik bzw. Volksgruppenpolitik zu schreiben, macht sehr bald deutlich, wie unterschiedlich sich die Auswirkungen der politischen Praxis bei den jeweiligen Volksgruppen zeigen und wie unterschiedlich sich diese gegenüber der Politik der Herrschenden artikulieren. Die Bundesländer, in denen die…