Aktuelles

Coming soon: Die aktuelle Ausgabe der STIMME: #135/2025 70 Jahre Staatsvertrag

Nicht genutztes Potenzial für Minderheiten- und Menschenrechte Gestaltung: Fatih Aydoğdu Lektorat: Daniel Müller Wir freuen uns über jedes neue Abonnement Aboservice: abo(at)initiative.minderheiten.at Neue Abopreise: Jahresabo: € 30,- // Zwei-Jahresabo: € 50,-Abo International: € 50,- // Zwei-Jahresabo International: € 75,-(Für Vereinsmitglieder…

KÄRNTEN – ZWEISPRACHIG UND VIELFÄLTIG

80 Jahre Zweite Republik Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ widmet sich das ORF-Landesstudio Kärnten in einer eindrucksvollen TV-Dokumentation den prägenden Entwicklungen des Landes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Sendung wird am Mittwoch, dem 14. Mai,…

Ausstellung „Man will uns ans Leben!“ ab 13.5.2025 in Graz

Eröffnung:„Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor Paulustorgasse 11‒13a, 8010 Graz Begrüßung und Moderation: Claudia Unger, Leitung Abteilung Volkskunde Zur Ausstellung: Gamze Ongan, Vida Bakondy, Ausstellungskuratorinnen Initiative…
Kontakt

Kontakt

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen können möchten wir Sie bitten Ihre Anfragen mittels der unten stehenden Email-Adressen an uns zu richten: Cornelia Kogoj, Geschäftsführung: kogoj(at)initiative.minderheiten.atEbru Uzun, Sekretariat: office(at)initiative.minderheiten.at und abo(at)initiative.minderheiten.atSabine Schwaighofer, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit: schwaighofer(at)initiative.minderheiten.atGamze Ongan, Chefredaktion Stimme: stimme(at)initiative.minderheiten.at…

Die Initiative Minderheiten erhält den Barbara-Prammer-Preis

Copyright Fotos: Sabine Schwaighofer und John Evers Der Barbara-Prammer-Preis für hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung wurde am 24.04.2025 vom Verband der Österreichischen Volkshochschulen an die Initiative Minderheiten verliehen. Die Überreichung des Preises, genannt nach der…

STIMME #134/25: Gedenken, Feiern, Würdigen – Zeit für neue Denkmäler

Denkmäler sind das öffentliche Bekenntnis einer Gesellschaft zu gemeinsamen Werten. Sie zeugen von ihrem Geschichtsbewusstsein, ehren Held:innen der Vergangenheit oder gedenken vergangener Schuld. Was fällt aber auf, wenn wir die Denkmallandschaft aus einer minderheitenpolitischen Perspektive betrachten? Entsprechen die sichtbaren Zeichen…

Radio STIMME aktuell

In dieser Sendung vom Februar 2022 geht es um politische Kunst und Musik und die Frage, wie verschiedene Künstler*innen ihre Arbeit als politisches Medium nutzen, nicht zuletzt, um gegen Unterdrückung zu protestieren. In zwei Beiträgen setzen wir uns damit auseinander,…

Podiumsdiskussion: 30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz, 20.03.25 im OHO

Mit:Gerhard Baumgartner, HistorikerAlysea Nardai, Schülerin und AktivistinTina Nardai, JournalistinWalter Reiss, Journalist und AutorSusanne Scholl, AutorinTerezija Stoisits, ehem. Grüne NationalratsabgeordneteModeration: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten Copyright Fotos: Davor Frkat Eine Veranstaltung der Initiative Minderheiten, Omas gegen Rechts – Südburgenland und der Roma…

Eröffnung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten im OHO – Offenes Haus Oberwart

Foto: Heribert Corn Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr OHO – Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart Grußbotschaft: Bundespräsident Alexander Van der Bellen Reden: Tina Nardai und Emmerich Gärtner-Horvath Zur Ausstellung: Cornelia Kogoj Eröffnung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Festrede: Karl-Markus…