Aktuelles

Kundgebung: Razzia am Peršmanhof, gehts noch?! | 31.07.2025 | BMI, Herrengasse

Donnerstag, 31.7., 17.00, Herrengasse 7 / BMI Wir haben Fragen! Wir sind wütend!Wir sind solidarisch mit dem Društvo/Verein Peršman, Partisan_innenverband und Klub der slowenischen Studierenden in Wien! Komm zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung von Minderheiten und Antifaschismus: Komm alleine, mit…

Polizeieinsatz an der Gedenkstätte Peršman

Der Obmann der Initiative Minderheiten, Vladimir Wakounig zeigt sich tief betroffen und entsetzt über den gestrigen Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman. „Dieser massive Einsatz an einem Ort, an dem am 25. April 1945 – also vor genau…

ORF-Bericht: Volker Schönwiese – Kämpfer gegen Barrieren

Der Wissenschaftler und Aktivist Volker Schönwiese ist ein jahrzehntelanger Kämpfer gegen Barrieren. Als Student und später als Uniprofessor im Rollstuhl setzte er sich ab den 1970er Jahren für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein. Dabei wäre dieser Weg nicht…

Die aktuelle Ausgabe der STIMME: #135/2025 – 70 Jahre Staatsvertrag

Nicht genutztes Potenzial für Minderheiten- und Menschenrechte Der „Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich“, abgeschlossen am 15. Mai 1955 zwischen Österreich und den alliierten Mächten, birgt minderheiten- und menschenrechtlich beachtlicheBestimmungen. So lautet der erste Absatz des Artikels…

ORF Doku: Kärnten – Zweisprachig und vielfältig

80 Jahre Zweite Republik Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ widmet sich das ORF-Landesstudio Kärnten in einer eindrucksvollen TV-Dokumentation den prägenden Entwicklungen des Landes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Sendung wird am Mittwoch, dem 14. Mai,…

Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben!“ | 13.05.2025 | Volkskundemuseum Graz

Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor Paulustorgasse 11‒13a, 8010 Graz Begrüßung und Moderation: Claudia Unger, Leitung Abteilung Volkskunde Zur Ausstellung: Gamze Ongan, Vida Bakondy, Ausstellungskuratorinnen Initiative Minderheiten Eröffnungsworte: Susanne Weitlaner, Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus / Pavlova hiša Anschließend Erfrischungen und…

Keynotes und Diskussion: Ein Staatsvertrag für alle? | 28.04.2025 | hdgö

Der Staatsvertrag wird 70. Welche Bedeutung hat dieses Grundgerüst der Zweiten Republik für aktuelle minderheitenpolitische Fragen? Montag, 28. April 2025, 18:00 Uhr Haus der Geschichte Österreich (hdgö), Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien Grafik: Fatih Aydoğdu Veranstaltung zu 70 Jahre Staatsvertrag:…

STIMME #134/25: Gedenken, Feiern, Würdigen – Zeit für neue Denkmäler

Denkmäler sind das öffentliche Bekenntnis einer Gesellschaft zu gemeinsamen Werten. Sie zeugen von ihrem Geschichtsbewusstsein, ehren Held:innen der Vergangenheit oder gedenken vergangener Schuld. Was fällt aber auf, wenn wir die Denkmallandschaft aus einer minderheitenpolitischen Perspektive betrachten? Entsprechen die sichtbaren Zeichen…

Radio STIMME: Politische Kunst und Musik

In dieser Sendung vom Februar 2022 geht es um politische Kunst und Musik und die Frage, wie verschiedene Künstler*innen ihre Arbeit als politisches Medium nutzen, nicht zuletzt, um gegen Unterdrückung zu protestieren. In zwei Beiträgen setzen wir uns damit auseinander,…

Diskussion: 30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz | 20.03.2025 | OHO

Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 UhrOHO – Offenes Haus OberwartLisztgasse 12, 7400 Oberwart Copyright Fotos: Davor Frkat Mit:Gerhard Baumgartner, HistorikerAlysea Nardai, Schülerin und AktivistinTina Nardai, JournalistinWalter Reiss, Journalist und AutorSusanne Scholl, AutorinTerezija Stoisits, ehem. Grüne NationalratsabgeordneteModeration: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten Im Februar…