Aktuelles

Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 im Volkskundemuseum Wien

Dienstag, 23. April 2024, 19.00 Uhr im Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Ausstellungsdauer: 24.04. – 25.08.2024 Zur Eröffnung sprechen:Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien)Vida Bakondy, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan (Kuratorinnen, Initiative Minderheiten)Terezija Stoisits (ehem. Nationalratsabgeordnete und 1993 Adressatin einer Briefbombe) Die…

Private Quellen zur Migrationsgeschichte sammeln

Ein Workshop des Kooperationsprojektes SONIME am Phonogrammarchiv und der Universität für angewandte Kunst Wien mit Übergeber:innen von Audiobriefen Ort: Am Stadtbalkon, Bloch-Bauer-Promenade 13, 1100 Wien Termin: Freitag, 18.10.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr Das Forschungsprojekt SONIME – Sonic Memories – Audio…

Achter Jenischer Kulturtag 12.10.2024 in Innsbruck

Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags der Jenischen zur Tiroler Geschichte. Jenseits von herabwürdigender Stereotypisierung und der Romantisierung der fahrenden Lebensweise soll bei den…

Brandmauer gegen Rechtsextremismus: Petition von SOS Mitmensch

JETZT UNTERZEICHNEN: Unser Land nicht in die Hände von Rechtsextremisten! WIR FORDERN: KEIN Regierungsauftrag an die FPÖ! Errichten wir eine Brandmauer zum Schutz unserer Demokratie!  DRINGEND! Wir haben nur wenige Tage Zeit, bevor Bundespräsident Alexander Van der Bellen seinen Auftrag…

STIMME #131/2024: „Man will uns ans Leben“

Das Begleitheft zur Ausstellung: Bomben gegen Minderheiten 1993-1996 Aktueller Ausstellungszeitraum im Volkskundemuseum Wien: 24.04.-25.08.2024 Editorial #131 Mit dieser Stimme-Ausgabe begleiten wir die Ausstellung der Initiative Minderheiten „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“. Der Ausstellungstitel reflektiert die…

Ausstellungsrezension im Wien Museum Magazin:

Explosive Mischung. Bomben gegen Minderheiten. Von Peter Stuiber. „Eine Ausstellung im Volkskundemuseum erinnert an die Briefbomben-Serie und den Rohrbomben-Anschlag in Oberwart bzw. an die Rohrbombe an einer Klagenfurter Schule. Neben einer Chronologie der Ereignisse beleuchtet die Schau die gesellschaftlichen…

Podiumsdiskussion: „Wir müssen etwas tun“. Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen Rechts 1993 | 2024 | 27. Juni 2024, 19.00 Uhr

Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien. Mit: Susanne Scholl, Omas Gegen Rechts Alexander Pollak, SOS Mitmensch Vanja Minić, HÖR – Hochschüler*innenschaft Österreichischer Roma und Romnja Hakan Gürses, Vorstand Initiative Minderheiten Nina Horaczek, Falter Moderation:…

Vida Bakondy im Gespräch mit dem Fotografen Christian Fischer | 27. Juni 2024, 18.00 Uhr im Volkskundemuseum Wien

Zeitzeugenführung im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien Die visuelle Darstellung des Todes in den Medien gehört zu den moralisch problematischsten…

Workshop: Rechtsextremismus damals und heute. Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“

Donnerstag, 13. Juni, 13.00 – 16.00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien. Foto: Heribert Corn. Aus dem Stimme-Begleitheft zur Ausstellung, gestaltet von Fatih Aydoğdu Die Ausstellung „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996 der Initiative…
Impressum

Impressum

Website der Initiative Minderheiten   Für den Inhalt verantwortlich: Initiative Minderheiten – Verein zur Förderung des Zusammenlebens von Minderheiten und Mehrheiten Gumpendorfer Straße 15/13A-1060 WienTel: (+43) 1 966 90 01 Konzept: Cornelia Kogoj Redaktion: Cornelia Kogoj und Sabine Schwaighofer Webdesign: Bea…