Aktuelles
Montag 06.05.2024, 19:00 Uhr
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Präsentation der STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten Rechtsextremismus drängt in die Mitte
„Frühlingsstimmung am rechten Rand“ beobachtet der Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes…
Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 | 23.04.2024 | Volkskundemuseum Wien
Dienstag, 23.04.2024, 19:00 Uhr
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Ausstellungsdauer: 24.04. – 25.08.2024
Zur Eröffnung sprechen:Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien)Vida Bakondy, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan (Kuratorinnen, Initiative Minderheiten)Terezija Stoisits (ehem. Nationalratsabgeordnete und 1993 Adressatin einer Briefbombe)
Die Eröffnung ist ein…
Ausstellung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 | seit 2024
24. 04. – 25. 08. 2024 | Volkskundemuseum Wien
19. 09. – 24. 11. 2024 | kärnten.museum, Klagenfurt
07. 02. – 23. 03. 2025 | OHO – Offenes Haus Oberwart
14. 05. – 26. 10. 2025 | Volkskundemuseum am Paulustor,…
Private Quellen zur Migrationsgeschichte sammeln
Ein Workshop des Kooperationsprojektes SONIME am Phonogrammarchiv und der Universität für angewandte Kunst Wien mit Übergeber:innen von Audiobriefen
Ort: Am Stadtbalkon, Bloch-Bauer-Promenade 13, 1100 Wien
Termin: Freitag, 18.10.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr
Das Forschungsprojekt SONIME – Sonic Memories – Audio…
Achter Jenischer Kulturtag | 12.10.2024 | Innsbruck
Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags der Jenischen zur Tiroler Geschichte. Jenseits von herabwürdigender Stereotypisierung und der Romantisierung der fahrenden Lebensweise soll bei den…
Brandmauer gegen Rechtsextremismus: Petition von SOS Mitmensch
JETZT UNTERZEICHNEN: Unser Land nicht in die Hände von Rechtsextremisten!
WIR FORDERN: KEIN Regierungsauftrag an die FPÖ! Errichten wir eine Brandmauer zum Schutz unserer Demokratie!
DRINGEND! Wir haben nur wenige Tage Zeit, bevor Bundespräsident Alexander Van der Bellen seinen Auftrag…
Symposium: Der 7. Oktober und die sexualisierte Gewalt | 08.10.2024 | Universität Wien, Pharmaziegeozentrum
17.00 – 17.30
Vortrag von Karin Stögner, Soziologin und Antisemitismusforscherin: Feministische Kritik an Antisemitismus und Sexismus der Hamas
18.00 – 18.30
Vortrag von Rebecca Schönenbach, Expertin zu Fragen der Terrorismusbekämpfung und Frauenfeindlichkeit: Sexualisierte Gewalt als Strategie und die willigen Helfer…
STIMME #131/2024: „Man will uns ans Leben“
Das Begleitheft zur Ausstellung: Bomben gegen Minderheiten 1993-1996
Aktueller Ausstellungszeitraum im Volkskundemuseum Wien: 24.04.-25.08.2024
Editorial #131
Mit dieser Stimme-Ausgabe begleiten wir die Ausstellung der Initiative Minderheiten „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“.
Der Ausstellungstitel reflektiert die…
Ausstellungsrezension im Wien Museum Magazin:
Explosive Mischung. Bomben gegen Minderheiten.
Von Peter Stuiber.
„Eine Ausstellung im Volkskundemuseum erinnert an die Briefbomben-Serie und den Rohrbomben-Anschlag in Oberwart bzw. an die Rohrbombe an einer Klagenfurter Schule. Neben einer Chronologie der Ereignisse beleuchtet die Schau die gesellschaftlichen…
Ausstellungseröffnung: Avant-Garde and Liberation. Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne
Donnerstag, 06. Juni, 19.00 Uhr. mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien.
Omar Ba, Clin d’œil à Cheikh Anta Diop – Un continent à la recherche de son histoire, 2017
Courtesy of the artist and Galerie Templon, New York / Paris /…
Radio STIMME aktuell:
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
Der Titel „Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“ macht deutlich, worum es in diesem Buch geht: Begriffe zurückzufordern und Standpunkte zu vertreten, die in einer ableistischen Gesellschaft viel zu wenig…
Die Suche nach Zeichen
von Hakan Gürses.
Jüngst erschien im Standard ein Artikel, in dem die Sprache Herbert Kickls auf das NS-Vokabular hin untersucht wird. Eine ganze Seite voller Treffer!
Eigentlich wird diese Suchaktion nach Sprachrestln der „Ehemaligen“ in regelmäßigen Abständen veranstaltet, schon seit…