Startseite

STIMME #134/25: Gedenken, Feiern, Würdigen – Zeit für neue Denkmäler

Denkmäler sind das öffentliche Bekenntnis einer Gesellschaft zu gemeinsamen Werten. Sie zeugen von ihrem Geschichtsbewusstsein, ehren Held:innen der Vergangenheit oder gedenken vergangener Schuld. Was fällt aber auf, wenn wir die Denkmallandschaft aus einer minderheitenpolitischen Perspektive betrachten? Entsprechen die sichtbaren Zeichen…

Radio STIMME: Politische Kunst und Musik

In dieser Sendung vom Februar 2022 geht es um politische Kunst und Musik und die Frage, wie verschiedene Künstler*innen ihre Arbeit als politisches Medium nutzen, nicht zuletzt, um gegen Unterdrückung zu protestieren. In zwei Beiträgen setzen wir uns damit auseinander,…

Diskussion: 30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz | 20.03.2025 | OHO

Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 UhrOHO – Offenes Haus OberwartLisztgasse 12, 7400 Oberwart Copyright Fotos: Davor Frkat Mit:Gerhard Baumgartner, HistorikerAlysea Nardai, Schülerin und AktivistinTina Nardai, JournalistinWalter Reiss, Journalist und AutorSusanne Scholl, AutorinTerezija Stoisits, ehem. Grüne NationalratsabgeordneteModeration: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten Im Februar…

Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | 07.02.2025 | Bomben gegen Minderheiten | OHO

Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr OHO – Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart Foto: Heribert Corn Grußbotschaft: Bundespräsident Alexander Van der Bellen Reden: Tina Nardai und Emmerich Gärtner-Horvath Zur Ausstellung: Cornelia Kogoj Eröffnung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Festrede: Karl-Markus…

Diskussion: Barrieren sprengen! Allianzen bilden! | 12.03.2025 | depot

Mittwoch, 12. März 2025, 19:00h im depot – Kunst und Diskussion Breite Gasse 3, 1070 Wien Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr…

Workshop: „Encounters with the Photographic Archive“ mit Elizabeth Edwards | 09.04.2025 | ÖAW

9. April 2025, 09:30–17:30 Uhr Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johannessaal Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2 1010 Wien Copyright Foto: Vida Bakondy „Encounters with the Photographic Archive“ Multidisciplinary Approaches to Researching, Representing and Exhibiting Photographs – Examples from Central and Southeastern Europe and…

Margaretha-Lupac Demokratiepreis für die Initiative Minderheiten | 05.12.2023 | Parlament

Aus der Begründung der Jury: „Birgitt Haller und die Initiative Minderheiten stehen u. a. für das wichtige demokratiepolitische Thema der Stärkung der Schwachen in der Gesellschaft und dafür, dass eben diese Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie leistet.“…

Radio STIMME: Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigke

Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit Passend zum feministischen Kampftag am 8. März widmen wir uns in dieser Sendung dem Kampf um das Recht auf Abtreibung.Wie steht es um das Abtreibungsrecht in Europa – insbesondere in Deutschland und Österreich?…

STIMME #133/24: Die anderen Bilder – Fotografische Spuren der Minderheitengeschichte

Die Fotografie galt aufgrund ihres vermeintlich realitätsnahen Abbildungscharakters lange Zeit als Medium der Wahrheit. Allerdings ist dieser Wirklichkeitsanspruch mittlerweile stark hinterfragt. Schon die Entscheidung, wer in welchem Kontext und wie ins Bild gesetzt oder ausgelassen wird, kann eine Verzerrung der…

Filmpräsentation und Gespräch: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“. Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 12.12.2024 | PH Wien

Pädagogische Hochschule Wien, Daumegasse 8, Haus 4, Festsaal (Erdgeschoss)⁠ Zum vorangegangenen SHIFT-Projekt „Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung“ Fotos der Filmvorführung Petra Neuhold, PH Wien Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten Jessica Beer, Ana Grilc, Elisabeth Magdlener Copyright Fotos: Sabine Schwaighofer Programm:⁠ Begrüßung:…