Initiative Minderheiten aktuelles

STIMME: #129/2023 Wissenschaftsskepsis und die Folgen für die Demokratie

Als wir uns Ende 2022 für dieses Schwerpunktheft entschieden, lautete unser Arbeitstitel noch „Wissenschaftsfeindlichkeit“. Den Anlass bildeten die österreichbezogenen Ergebnisse einer EU-weiten Umfrage über die Einstellung der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung (Eurobarometer 2021). Österreich zeichnete sich in dieser Befragung…

Ausstellungseröffnung „Was wir fordern!“ Minderheitenbewegungen in Österreich | 21.11.2023 | Schaumbad Graz

Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr Schaumbad, Freies Atelierhaus Graz, Puchstraße 41, 8020 Graz Foto: Sabine Schwaighofer Unsere Ausstellung Was wir fordern! wird am Dienstag, den 21. November um 19.00 Uhr im Rahmen des Ausstellungsprojekts Stimmen der Vielfalt! in Graz eröffnet. Ort:…

STIMME: #128/2023 Konstruktiv Streiten

Identitätspolitik und Bündnisarbeit Konstruktiv streiten Im Rahmen eines Symposiums mit dem Titel „Minoritäre Allianzen in Zeiten der Identitätspolitik“ diskutierte die Initiative Minderheiten im November 2022 aktuelle Konflikte um Identität und Erinnerungskultur. Anhand von Keynote-Lectures und Diskussionspanels mit Repräsentant*innen minorisierter Gruppen…

Veranstaltung: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie | 17.11.2023 | VHS-Nordbahnstraße

17. November 2023, Beginn 15.00 Uhr | Ende 19.30 Uhr VHS Nordbahnstraße 36, Erdgeschoß, Stiege 2, 1020 Wien Barrierfrei zugänglich! Freier Eintritt! Fotos: Sabine Schwaighofer PROGRAMM 15.00 – 15.30               Begrüßung und Einführung der Veranstalter*innen: Stefan Jagsch (Wiener Volkshochschulen), Stefan Vater

Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung. Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik

Perspektiven der politischen Erwachsenenbildung auf eine neue Verwerfung. Vortrag von Melanie Pichler: „Die Klimakrise bearbeiten, aber wie?“ 10. Oktober, 19 Uhr | Depot – Kunst und Diskussion. Mit der Zuspitzung der Klimakrise nehmen auch in Österreich die gesellschaftlichen Konflikte…

Weltweiter Klimastreik am 15.09.2023

Foto: Anna Z. / Fridays for Future Österreich Fridays for Future Österreich: Zukunft für Alle – Klimakatastrophengipfel JETZT! Auf den Klimakatastrophen-Sommer müssen Konsequenzen folgen! Klimakatastrophengipfel jetzt – Alle am 15.09. auf die Straße !?? Waldbrände, Hitzewellen, Dürre, Überflutungen, die…

Debate Club: Kulturelle Aneignung

13. September 2023, 18:30 Uhr, Jüdisches Museum Wien Dorotheergasse 11, 1010 Wien Mit: Jessica Beer (Vorstandsmitglied der Initiative Minderheiten) und Benjamin Guttmann (Mitglied des Exekutivkommitees Jüdischer Weltkongress). Museumsdirektorin Barbara Staudinger wird die Diskussion moderieren. Es wird heiß und spannend –…

Einreichfrist für den Österreichischen Inklusionspreis 2023 endet Mitte September.

Bis 17. September 2023 können noch inklusive Projekte zum Österreichischen Inklusionspreis eingereicht werden.Die Lebenshilfe Österreich erinnert daran, dass Einreichungen für den renommierten Österreichischen Inklusionspreis noch bis zum 17. September 2023 möglich sind. Der Preis wird in Kooperation mit den Österreichischen…

Wer hat Angst vor dem Museum der Migration?

WIENWOCHE Gespräch 21.09.2023, 19.00 Uhr Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Das Museum der Migration (MUSMIG) wird am 16.09.2023 im Rahmen der WIENWOCHE in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien zum Leben erweckt. Begleitend dazu wird mit Mitarbeiter*innen…

Gamze Ongan erhält Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien

Unsere wunderbare Kollegin und Freundin Gamze Ongan erhielt am 19. Juni 2023 im Rathaus das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Als „Politische Eleganz“ bezeichnete Laudatorin Sabine Strasser so treffend das Wirken unserer STIMME-Chefredakteurin und ehem. Obfrau der Migrantinnenberatungsstelle Peregrina.…