Autor: conny

Einreichfrist für den Österreichischen Inklusionspreis 2023 endet Mitte September.

Bis 17. September 2023 können noch inklusive Projekte zum Österreichischen Inklusionspreis eingereicht werden.Die Lebenshilfe Österreich erinnert daran, dass Einreichungen für den renommierten Österreichischen Inklusionspreis noch bis zum 17. September 2023 möglich sind. Der Preis wird in Kooperation mit den Österreichischen…

Wer hat Angst vor dem Museum der Migration?

WIENWOCHE Gespräch 21.09.2023, 19.00 Uhr Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Das Museum der Migration (MUSMIG) wird am 16.09.2023 im Rahmen der WIENWOCHE in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien zum Leben erweckt. Begleitend dazu wird mit Mitarbeiter*innen…

Gamze Ongan erhält Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien

Unsere wunderbare Kollegin und Freundin Gamze Ongan erhielt am 19. Juni 2023 im Rathaus das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Als „Politische Eleganz“ bezeichnete Laudatorin Sabine Strasser so treffend das Wirken unserer STIMME-Chefredakteurin und ehem. Obfrau der Migrantinnenberatungsstelle Peregrina.…

Wir sind sprachlos und unendlich traurig über den Tod unseres langjährigen Vorstandsmitglieds, Stimme-Autors und Freundes Erwin Riess.

Aus: Stimme 120/2021: In einer Welt der Ungleichheiten: Kämpfer:innen in Allianz. für Gerechtigkeit und Menschenrechte „Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte“ Erwin Riess Könnte Erwin Riess seinem 25-jährigem Ich einen Rat geben, so würde dieser lauten: „Lesen, denken, leben,…

Assistent*innen für ein selbständiges Leben gesucht

Die Situation für Menschen, die mit persönlicher Assistenz leben, wird immer untragbarer. Nicht zuletzt die Bezahlung der Assistent*innen muss erhöht werden! Eine die sich seit Jahren dafür einsetzt, ist die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Magdlener. Die ZIB1 brachte letzte Woche ein Porträt…

Diskussion: Minderheitenpolitik in Österreich: Eine Herzensangelegenheit? | 26.01.2023 | Bozen

Donnerstag, 26.01.2023 – 18 Uhr, Eurac Research, Drususallee 1 – Bozen/Italien Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 laden das Center for Autonomy Experience und das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research um 18.00 Uhr zu einer Diskussionsrunde und zur Eröffnung…

VERANSTALTUNGEN 2022

Eröffnung „Was wir fordern“, hdgö, Foto: Sabine Schwaighofer Zum Projekt: Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich 24.10.2022       Eröffnung der Ausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ durch BM für Justiz Alma Alma Zadić 24.11.2022       Kuratorinnenführung für die Wirtschaftspolitische Akademie…

Tagung „Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – dokumentieren und archivieren“ in Innsbruck

30. – 31.03.2023, Großer Saal ÖGB Tirol, Südtiroler Platz 14 – 16, Innsbruck. Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Gemeinsam mit Expert*innen, Aktivist*innen, Archivar*innen und Wissenschaftler*innen werden Fragen zur…

Symposium: Minoritäre Allianzen in Zeiten von Identitätspolitik | 11-12.12.2022 | Volkskundemuseum

11./12. November 2022, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien Um Anmeldung wird gebeten: office@initiative.minderheiten.at Barrierfrei zugänglich! Freier Eintritt! Foto: Sabine Schwaighofer Das Symposium befragt den Begriff der minoritären Allianzen im Kontext zeitgenössischer identitätspolitischer Diskurse. Ist dieses für die Initiative Minderheiten…

Kinostart: VERSCHWINDEN / IZGINJANJE von Andrina Mračnikar

Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien. Mittwoch, 05. Oktober, 19.30 Uhr (in Anwesenheit von Andrina Mračnikar) Sonntag, 09. Oktober, 11.00 Uhr Filmfrühstück Weitere Termine Im Oktober 1972 finden die Ereignisse im Ortstafelstreit in Kärnten einen traurigen Höhepunkt, als die ersten…