Autor: conny
Seit ca. zwei Jahren ist es sehr schwer, fähige Persönliche Assistent*innen zu finden – das verzeichnen Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen* vermehrt. Gesucht wird auf verschiedensten Wegen und Plattformen, trotzdem dauert es oft drei bis vier Monate, bis sich geeignete…
Leseabend: „Alle, die hier sind, schreiben hier“, Do, 7.10.2021, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Innsbruck
Literarisches Schreiben ist nicht nur eine der
wirkmächtigsten Strategien zur Formulierung minderheitenpolitischer
Forderungen, es ist vor allem auch in der Lage, minoritäre Wirklichkeiten
sichtbar zu machen und Geschichten zu erzählen, die schräg, quer oder fremd zur
Darstellung der gesellschaftlichen Mehrheiten…
Buchneuvorstellung: Erwin Riess „Herr Groll und die Wölfe von Salzburg“
Herr Groll und sein Rollstuhl Joseph sind diesmal in Salzburg unterwegs und befassen sich mit zeitlosen Themen und Themen der Zeit: mit Umweltaktivismus, mit Franz Schubert und aktionistischen Strohpuppen, die im öffentlichen Raum Unruhe stiften. Dass einer der Wölfe, die…
„Den Nussverkäufer beschenken oder das Leben zu Hause verändern. Da ich das erste nicht getan habe, bleibt mir das zweite.“
Foto: Alena Klinger
Anlässlich der Eröffnung unserer Ausstellung “Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich” und der Feier zu unserem Dreißigsten Geburtstag letzte Woche in der Stadtbibliothek in Innsbruck, bringen wir heute auf dem IM-Blog die Rede des Geschäftsführers der Initiative…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Lisl Ponger, Künstlerin und Mitkämpferin.
Heute in in unserer Geburtstagsserie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: die Künstlerin Lisl Ponger, die wir rund um die politischen Aktivitäten gegen die erste Schwarz-Blaue Regierung im Jahr 2000 kennengelernt haben:
IM-Blog…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Philipp Sonderegger, langjähriger Menschenrechtsaktivist.
Wir starten nach der Sommerpause wieder mit unserer Jubiläumsreihe „Verbunden mit der Initiative Minderheiten“ auf unserem IM-Blog. Den Auftakt macht der Menschenrechtler und ehemaliger Sprecher von SOS-Mitmensch Philipp Sonderegger.
IM-Blog…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Alev Korun, Freundin und Mitstreiterin.
In unserer letzten Ausgabe von “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” vor der Sommerpause beantwortet uns die ehemalige Nationalratsabgeordnete der Grünen, langjähriges IM-Vorstandsmitglied und Mitstreiterin Alev Korun unsere Fragen.
„Natürlich die minoritäre(n) Allianz(en), die für mich noch immer eine bahnbrechende Vision…
IM-Blog: Angst in der Pandemie von Hakan Gürses
„Ich habe schon sehr lange Angst. Und keineswegs Scheu davor, diese öffentlich mit Ihnen, geneigte Leser*innen, zu teilen. Meine akute Angst bezieht sich nicht unmittelbar auf die Pandemie, sondern auf eine politische Entwicklung in der Pandemie.“
IM-Blog…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Peter Illetschko, Journalist bei “Der Standard”.
Heute in “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: der Wissenschaftsjournalist und Ressortleiter bei “Der Standard” Peter Illetschko.
1991 hat mich vor allem die Situation im zerfallenden Jugoslawien beschäftigt, in Österreich war es die Geschichtsverfälschung und -behübschung seitens der Rechten. Kanzler Vranitzky…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Helena Verdel Kärntner-Slowenische Aktivistin.
Heute in unserer Serie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: Helena Verdel, Erwachsenenbildnerin und Kärntner-Slowenische Aktivistin. Das Gespräch hat Angela Wieser protokolliert.
Für Helena Verdel war 1991 politisch kein positives Jahr. Es war die Zeit des Zerfalls des ehemaligen Jugoslawiens und…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Alexander Pollak, Sprecher von SOS-Mitmensch.
Heute in unserer Reihe: Alex Pollak, einer der wichtigsten Aktivist*innen in Sachen Menschenrechte und Flüchtlingspolitik.
„Die Initiative Minderheiten steht für mich für große Ausdauer, das beständige Arbeiten an Themen abseits des Mainstreams und die Veränderung des Mainstreams. Ich wünsche der…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Angelika Hrubesch, Erwachsenenbildnerin
Unsere Jubiläumsfragen beantwortet heute auf unserem IM-Blog die Erwachsenenbildnerin Angelika Hrubesch. Unter anderem haben wir mit ihr 2018 die Tagung Gemeinsame Sache. Was eine Gesellschaft zusammenhält im Linzer Wissensturm konzipiert.
Angelika Hrubesch ist seit vielen Jahren aktiv an Wiener Volkshochschulen…