Aktuelles

STIMME #125/2022 Erinnern heißt verändern

Erinnern heißt verändern. Unter dieser Maxime hat sich die Initiative 19. Februar Hanau der Erinnerungsarbeit für die neun Todesopfer des rassistischen Anschlags 2020 verschrieben. Mit dem selben Slogan überklebten jüdische Aktivist:innen 2021, am Jahrestag des Novemberpogroms 1938, 23 nach Nazis…

Symposium: Minoritäre Allianzen in Zeiten von Identitätspolitik | 11-12.12.2022 | Volkskundemuseum

11./12. November 2022, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien Um Anmeldung wird gebeten: office@initiative.minderheiten.at Barrierfrei zugänglich! Freier Eintritt! Foto: Sabine Schwaighofer Das Symposium befragt den Begriff der minoritären Allianzen im Kontext zeitgenössischer identitätspolitischer Diskurse. Ist dieses für die Initiative Minderheiten…

Symposium: Macht der Musik – Minderheitenpolitische Interventionen | 28-29.10.2022 | mdw

Freitag, 28. Oktober 2022, 13:00 Uhr bis Samstag, 29. Oktober 2022, 18:00 Uhr mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Lothringerstraße 18 bzw. Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien Franz Liszt-Saal und Joseph Haydn-Saal (Freitag), Fanny Hensel-Saal (Samstag) Barrierfrei zugänglich!…

Ausstellungseröffnung „Was wir fordern!“ Minderheitenbewegungen in Österreich | 24.10.2022 | hdgö

Eröffnung der Wanderausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ am 24. Oktober 2022 um 18.00 Uhr im Foyer des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö). Barrierfrei zugänglich! Freier Eintritt! Foto: Lorenz Paulus/hdgö Fotos: Sabine Schwaighofer Weitere Eröffnungsfotos, Credits: eSel Begrüßung:  Monika

STIMME #124/2022

Jenische – Wider das Vergessen Jenische sind eine weitgehend unbekannte Volksgruppe in Europa, die in jüngster Zeit dank Selbstorganisierung vermehrt wahrgenommen wird. Angehörige dieser transnationalen Minderheit leben in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Benelux-Staaten, Frankreich und Italien. Die mündlich überlieferte…

Kinostart: VERSCHWINDEN / IZGINJANJE von Andrina Mračnikar

Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien. Mittwoch, 05. Oktober, 19.30 Uhr (in Anwesenheit von Andrina Mračnikar) Sonntag, 09. Oktober, 11.00 Uhr Filmfrühstück Weitere Termine Im Oktober 1972 finden die Ereignisse im Ortstafelstreit in Kärnten einen traurigen Höhepunkt, als die ersten…

Buchpräsentation und Lesung: „Ich habe jetzt andere Träume für mein Leben“ | 03.10.2022 | Brunnenpassage

Montag, 03.10.2022, 18:00 Uhr in der Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien Barrierfrei zugänglich! Freier Eintritt! Buchpräsentation und Lesung, Brunnenpassage Foto: Sabine Schwaighofer Die Erzählungen in dieser Publikation – die im Rahmen des ESF-Projekts Peer-Mentoring entstanden ist – geben Einblick in…

Verdienstmedaille in Gold an Ursula Hemetek // 07.10.22

Wir gratulieren herzlichst unser ehemaligen Obfrau: Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Hemetek zur Verleihung der Verdienstmedaille in Gold, sowie zu ihrer Ernennung zum Ehrenmitglied des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Gratulation liebe…

Österreichweite Demonstration für die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen

Inklusions-Mahnwache. Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen umsetzen! Endlich handeln: Bundesweite Regelung für Persönliche Assistenz! Mittwoch, 28. September von 11.00 bis 13.00 Uhr Ballhausplatz, 1010 Wien Mahnwachen in den Bundeshauptstädten Alle Infos unter: https://www.behindertenrat.at/demonstration/ Event auf Facebook…

BLACK-VOICES: Das Anti-Rassismus Volksbegehren JETZT unterschreiben!

Eintragungswoche bis 26. September! Black Voices – das Anti-Rassismus Volksbegehren, ist eine überparteiliche, anti-rassistische Initiative in Österreich. Ziel des Volksbegehrens ist die gleichberechtigte Teilhabe Schwarzer Menschen, Menschen afrikanischer Herkunft und People of Colour in allen Bereichen der österreichischen Gesellschaft. Die…

STIMME #123/2022

Minority Stress – Gesundheitliche Folgen der Diskriminierung Wer im Alltag Vorurteilen und Feindseligkeiten ausgesetzt ist, auf Bewerbungen öfter Absagen bekommt oder etwa erfahren muss, dass die kürzlich inserierte Wohnung schon vergeben sei, ist mit großer Wahrscheinlichkeit Angehörige:r einer sozialen Minderheit.…