Aktuelles
Ende Oktober 2022 fand in Wien die von Music and Minorities Research Center (MMRC) gemeinsam mit der Initiative Minderheiten konzipierte Tagung „Macht der Musik. Minderheitenpolitische Interventionen“ statt. Musiker*innen/Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen trafen an zwei Tagen aufeinander, um politischen Aktivismus und ethnomusikologische…
Assistent*innen für ein selbständiges Leben gesucht
Die Situation für Menschen, die mit persönlicher Assistenz
leben, wird immer untragbarer. Nicht zuletzt die Bezahlung der Assistent*innen
muss erhöht werden!
Eine die sich seit Jahren dafür einsetzt, ist die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Magdlener. Die ZIB1 brachte letzte Woche ein Porträt…
Diskussion: Minderheitenpolitik in Österreich: Eine Herzensangelegenheit? | 26.01.2023 | Bozen
Donnerstag, 26.01.2023 – 18 Uhr, Eurac Research, Drususallee 1 – Bozen/Italien
Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 laden das Center for Autonomy Experience und das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research um 18.00 Uhr zu einer Diskussionsrunde und zur Eröffnung…
Tagung „Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – dokumentieren und archivieren“ in Innsbruck
30. – 31.03.2023, Großer Saal ÖGB Tirol, Südtiroler Platz 14 – 16, Innsbruck.
Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Gemeinsam mit Expert*innen, Aktivist*innen, Archivar*innen und Wissenschaftler*innen werden Fragen zur…
Die Initiative Minderheiten erhält den Demokratiepreis 2022 der Margaretha Lupac-Stiftung
Mit großer Freude teilen wir mit, dass die Initiative
Minderheiten mit dem Demokratiepreis 2022 der Margaretha Lupac-Stiftung
ausgezeichnet wurde.
Wir freuen uns zusätzlich, diesen Preis gemeinsam mit Birgit Haller, der langjährigen Leiterin des Instituts für Konfliktforschung, erhalten zu haben.
In…
STIMME #125/2022 Erinnern heißt verändern
Erinnern heißt verändern. Unter dieser Maxime hat sich die Initiative 19. Februar Hanau der Erinnerungsarbeit für die neun Todesopfer des rassistischen Anschlags 2020 verschrieben. Mit dem selben Slogan überklebten jüdische Aktivist:innen 2021, am Jahrestag des Novemberpogroms 1938, 23 nach Nazis…
Symposium: Minoritäre Allianzen in Zeiten von Identitätspolitik | 11-12.12.2022 | Volkskundemuseum
11./12. November 2022, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: office@initiative.minderheiten.at
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Foto: Sabine Schwaighofer
Das Symposium befragt den Begriff
der minoritären Allianzen im Kontext zeitgenössischer
identitätspolitischer Diskurse. Ist dieses für die Initiative Minderheiten…
Symposium: Macht der Musik – Minderheitenpolitische Interventionen | 28-29.10.2022 | mdw
Freitag, 28. Oktober 2022, 13:00 Uhr bis Samstag, 29. Oktober 2022, 18:00 Uhr
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Lothringerstraße 18 bzw. Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Franz Liszt-Saal und Joseph Haydn-Saal (Freitag), Fanny Hensel-Saal (Samstag)
Barrierfrei zugänglich!…
Ausstellungseröffnung „Was wir fordern!“ Minderheitenbewegungen in Österreich | 24.10.2022 | hdgö
Eröffnung der Wanderausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ am 24. Oktober 2022 um 18.00 Uhr im Foyer des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö).
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Foto: Lorenz Paulus/hdgö
Fotos: Sabine Schwaighofer
Weitere Eröffnungsfotos, Credits: eSel
Begrüßung: Monika …
STIMME #124/2022
Jenische – Wider das Vergessen
Jenische sind
eine weitgehend unbekannte Volksgruppe in Europa, die in jüngster
Zeit dank Selbstorganisierung vermehrt wahrgenommen wird. Angehörige
dieser transnationalen Minderheit leben in Österreich, Deutschland,
der Schweiz, den Benelux-Staaten, Frankreich und Italien. Die
mündlich überlieferte…
Kinostart: VERSCHWINDEN / IZGINJANJE von Andrina Mračnikar
Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien.
Mittwoch, 05. Oktober, 19.30 Uhr (in Anwesenheit von Andrina
Mračnikar)
Sonntag, 09. Oktober, 11.00 Uhr Filmfrühstück
Weitere Termine
Im Oktober 1972 finden die Ereignisse im Ortstafelstreit in
Kärnten einen traurigen Höhepunkt, als die ersten…
Buchpräsentation und Lesung: „Ich habe jetzt andere Träume für mein Leben“ | 03.10.2022 | Brunnenpassage
Montag, 03.10.2022, 18:00 Uhr in der Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Buchpräsentation und Lesung, Brunnenpassage Foto: Sabine Schwaighofer
Die Erzählungen in dieser Publikation – die im Rahmen des ESF-Projekts Peer-Mentoring entstanden ist – geben Einblick in…

