Aktuelles

Mirjam Karoly: Was wir fordern! „Opre Roma thaj Romnja“ – Reflexionen aus der österreichischen Roma-Bewegung[1]

1971 kamen in London RomavertreterInnen aus 14 Ländern Europas zum ersten Internationalen Roma-Kongress zusammen. Sie legten das Lied „Gelem, Gelem“ als gemeinsame Roma-Hymne fest und einigten sich auf eine Roma-Flagge, um gemeinsam für die Interessen und Rechte der Roma in…

Getrennte Erfahrung, geteilte Erinnerung

Eine Geschichte der Beziehungen zwischen Jüdinnen/Juden und Romnija/Roma von der NS-Zeit bis heute Donnerstag, 27. Jänner 2022 um 15.00 Uhr Vortrag von Ari Joskowicz (Senior Fellow am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI und Associate Professor and der Vanderbilt University) mit…

Was wir fordern! „Geschichte der Trans-Bewegung in Österreich“ – von Persson Perry Baumgartinger

Im Rahmen unseres Webprojekts Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich finden Sie hier den Beitrag: Pathologisierung, Kriminalisierung und Selbstbestimmung – Die Trans-Bewegung in Österreich von Persson Perry Baumgartinger. Infos zur gleichnamigen Wanderausstellung findet sich hier: Was wir fordern!…

Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Leah Carola Czollek und Gudrun Perko

In unserer letzten Ausgabe von „Verbunden mit der Initiative Minderheiten“ vor Jahresende haben Leah Carola Czollek und Gudrun Perko, langjährige STIMME-Autorinnen, Mitstreiterinnen und Freundinnen, unsere Fragen aufgenommen, um miteinander über ihre jeweiligen politischen Biografien zu sprechen: IM-Blog Fotos: Leah Carola…

Verbunden mit der Initiative Minderheiten: der Antirassismusexperte Michael Fanizadeh

Den Menschenrechts- und Antirassismusexperten Michael Fanizadeh haben wir Anfang der 2000er Jahren in unterschiedlichen Zusammenhängen (Widerstand gegen Schwarz/Blau, Ausstellung: Gastarbajteri etc.) kennen- und schätzen gelernt. Für unsere Geburtstagsreihe haben wir ihn um das obligatorische Foto aus den 1990er Jahren gebeten…

Das dreißigste Jahr – die aktuelle Stimmlage von Hakan Gürses

„Wir befinden uns also im Jahre 2051 nach Christus. Ganz Österreich ist von einem neoliberalen Autoritarismus besetzt, der sich alle widerständigen Aktivitäten und die korrekte Sprache angeeignet hat. Ganz Österreich? Nein! Eine von unbeugsamen POCs und Gegen-Alliierten bevölkerte Organisation, die…