PROJEKTE

Podiumsdiskussion: 30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz, 20.03.25 im OHO

Mit:Gerhard Baumgartner, HistorikerAlysea Nardai, Schülerin und AktivistinTina Nardai, JournalistinWalter Reiss, Journalist und AutorSusanne Scholl, AutorinTerezija Stoisits, ehem. Grüne NationalratsabgeordneteModeration: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten Copyright Fotos: Davor Frkat Eine Veranstaltung der Initiative Minderheiten, Omas gegen Rechts – Südburgenland und der Roma…

Ausstellung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 im OHO – Offenes Haus Oberwart | 11.2. bis 23.3.2025

Foto: Heribert Corn Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr OHO – Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart Grußbotschaft: Bundespräsident Alexander Van der Bellen Reden: Tina Nardai und Emmerich Gärtner-Horvath Zur Ausstellung: Cornelia Kogoj Eröffnung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Festrede: Karl-Markus…

Podiumsdiskussion: „Das verdrängte Trauma“, 20.11.2024, 18.00 Uhr, kärnten.museum

Am 24. August 1994 wurde vor der Dr. Karl Renner Schule eine Rohrbombe deponiert. Das Gebäude beherbergt bis heute die Öffentliche zweisprachige Volksschule / Javna dvojezična ljudska šola (VS 24). Beim Entschärfungsversuch wurden dem Polizisten Theodor Kelz beide Unterarme abgerissen.…

Podiumsdiskussion: „Wir müssen etwas tun“. Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen Rechts 1993 | 2024 | 27. Juni 2024, 19.00 Uhr

Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien. Mit: Susanne Scholl, Omas Gegen Rechts Alexander Pollak, SOS Mitmensch Vanja Minić, HÖR – Hochschüler*innenschaft Österreichischer Roma und Romnja Hakan Gürses, Vorstand Initiative Minderheiten Nina Horaczek, Falter Moderation:…

Workshop: Rechtsextremismus damals und heute. Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“

Donnerstag, 13. Juni, 13.00 – 16.00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien. Foto: Heribert Corn. Aus dem Stimme-Begleitheft zur Ausstellung, gestaltet von Fatih Aydoğdu Die Ausstellung „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996 der Initiative…

Ausstellungseröffnung: GEGEN DAS VERGESSEN: Montag, 13.05.2024, 18.30h in Innsbruck

Luigi Toscano und die Initiative Minderheiten laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN – Gedenkprojekt von Luigi Toscano, in Kooperation mit der Initiative MinderheitenMontag, 13. Mai 2024, 18.30 Uhr Innsbruck, Pavillon im Hofgarten Stream der Eröffnung: Gegen das…

SHIFT Projekt: Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Videoscreening und Diskussion mit den Aktivist*innen und den Filmemacher*innen Freitag, 02.02.2024 um 18:30h in der Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien Die Videoportrait-Serie verbindet Erinnerungsarbeit mit aktuellen Anliegen und Strategien acht junger Aktivist*innen aus unterschiedlichen Minderheitengruppierungen in Wien. Sie fragt nach…

Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 | Auftaktveranstaltung zur Ausstellung

04.12.2023 im Volkskundemuseum Wien Anfang Dezember 2023 jährt sich der Beginn des sogenannten Briefbombenterrors in Österreich zum 30. Mal. Die rassistisch motivierten Brief- und Sprengstoffanschläge gegen Minderheiten und ihre Unterstützer*innen sollten vier Jahre lang – bis zur Festnahme des „Einzeltäters“…

Ausstellungseröffnung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“, 21.11.2023 im Schaumbad, Graz

Foto: Sabine Schwaighofer Unsere Ausstellung Was wir fordern! wird am Dienstag, den 21. November um 19.00 Uhr im Rahmen des Ausstellungsprojekts Stimmen der Vielfalt! in Graz eröffnet. Ort: Schaumbad, Freies Atelierhaus Graz, Puchstraße 41, 8020 Graz Die Schau „Stimmen der…

Veranstaltung: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie

17. November 2023 Beginn: 15.00 Uhr | Ende 19.30 Uhr Ort: VHS Nordbahnstraße 36, Erdgeschoß, STIEGE 2, 1020 Wien Fotos: Sabine Schwaighofer PROGRAMM 15.00 – 15.30               Begrüßung und Einführung der Veranstalter*innen: Stefan Jagsch (Wiener Volkshochschulen), Stefan Vater (Verband Österreichischer Volkshochschulen),…