PROJEKTE
Montag, 17. November 2025, 19:00 Uhr
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Unter fadenscheinigem Vorwand stürmte ein Großaufgebot der Polizei im Juli ein antifaschistisches Jugendcamp am Peršmanhof, das vom Klub Slowenischer Student*innen Wien mit Unterstützung des Museum Peršman organisiert wurde.…
Podiumsdiskussion: Steirische Slowen*innen. Die verborgene Minderheit | 23.10.2025 | Graz
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 UhrVolkskundemuseum am Paulustor, Paulustorgasse 11, 8010 Graz.
Foto: Sabine Schwaighofer
Anlässlich der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ und der Tatsache, dass der Artikel-VII-Kulturverein im Dezember 1993 einer der ersten Adressaten der Briefbombenserie war, soll…
VERANSTALTUNGSKALENDER 2025
VORSCHAU
Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993-1996
14.11.2025, 14-17 Uhr: Workshop für Erwachsenenbildner*innen: „Rechtsextremismus damals und heute“ mit Bianca Kämpf (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, döw)
ORT: Volkskundemuseum am Paulustor, Paulustorgasse 11, 8010…
Filmvorführungen: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 15./16.10.2025 | Klagenfurt
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr und Donnerstag, 16. Oktober 2025, 8:15 Uhr (für Schulklassen)
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Celovec
Unser Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung wird im…
Workshop: Rechtsextremismus damals und heute | 17.10.2025 | Volkskundemuseum am Paulustor Graz
WEGEN KRANKHEIT WIRD DER WORKSHOP VERSCHOBEN!!!
Freitag, 17.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Volkskundemuseum am Paulustor Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz.
Am 4. Februar 2025 jährte sich zum 30. Mal der Anschlag von Oberwart, bei dem 1995 vier Roma-Angehörige durch eine…
Film: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung
Wie junge Minderheitenangehörige heute gegen Diskriminierung kämpfen und für ihre Rechte eintreten, zeigt der Film „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“ | Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung.
© Initiative Minderheiten
Sieben junge Aktivistinnen aus unterschiedlichen Minderheitengruppen wurden im Frühjahr 2023 von der…
Trägerorganisation der Ausstellung: GEGEN DAS VERGESSEN | 2024 | Hofgarten Innsbruck
Luigi Toscano und die Initiative Minderheiten laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN – Gedenkprojekt von Luigi Toscano, in Kooperation mit der Initiative MinderheitenMontag, 13. Mai 2024, 18.30 Uhr Innsbruck, Pavillon im Hofgarten
Stream der Eröffnung: Gegen das…
Trägerorganisation des Projekts: MIGRATION SAMMELN | 2015
Ausgehend von der damals mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien Museum im Jahr 2015 das Projekt Migration sammeln initiiert und die Initiative…
Benefizveranstaltungen: Inter-Culture Club | 2007-2015
Die Initiative Minderheiten veranstaltete von 2007–2015 die Benefizveranstaltung Inter-Culture Club mit vielen namhaften Bands und Dj’s.
Konzept, Grafik und Line-up: Sabine Schwaighofer…
Kooperation mit dem Demokratiezentrum Wien: MIGRATION ON TOUR | 2008
Das Demokratiezentrum Wien hat im Jahr 2008 die Initiative Minderheiten eingeladen, eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“ zu entwickeln.
Migration on Tour zeigt unter Mitwirkung von Schüler*innen und Lehrer*innen in14 Stationen sowohl aktuelle Zuwanderungstrends als auch historische Migrationsmuster. Die Ausstellung beginnt…
Veranstaltungsreihe: Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung | 2007 | Literaturhaus Wien
Am 6., 13. und 20. März 2007 fand im Wiener Literaturhaus die Veranstaltungsreihe „Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung“ statt, in der folgende Fragen im Fokus standen:
Wie übersetzen AutorInnen mit Minderheiten- und Migrationshintergrund Geschichte und wie führen sie…
Trägerorganisation des Projekts: VERBORGENE GESCHICHTE/N – REMAPPING MOZART | 2006
Die Initiative Minderheiten war Träger*innenorganisation des Ausstellungsprojekts „Verborgene Geschichte/n – Remapping Mozart“, das anlässlich des von Peter Marboe geleiteten Wiener Mozartjahr 2006 von einem Projektteam kuratiert wurde und aus vier Konfigurationen bestand.
Kurator*innen: Ljubomir Bratić, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Lisl Ponger,…

