PROJEKTE

VERANSTALTUNGSKALENDER 2025

VORSCHAU: ORT: Volkskundemuseum am Paulustor, Paulustorgasse 11, 8010 Graz Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993-1996 05.10.2025, 20:00 Uhr:          Kuratorinnenführung mit Cornelia Kogoj im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ 17.10.2025, 14-17 Uhr:         …

Trägerorganisation des Projekts: MIGRATION SAMMELN | 2015

Ausgehend von der damals mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien Museum im Jahr 2015 das Projekt Migration sammeln initiiert und  die Initiative…

Kooperation mit dem Demokratiezentrum Wien: MIGRATION ON TOUR | 2008

Das Demokratiezentrum Wien hat im Jahr 2008 die Initiative Minderheiten eingeladen, eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“ zu entwickeln. Migration on Tour zeigt unter Mitwirkung von Schüler*innen und Lehrer*innen in14 Stationen sowohl aktuelle Zuwanderungstrends als auch historische Migrationsmuster. Die Ausstellung beginnt…

Veranstaltungsreihe: Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung | 2007 | Literaturhaus Wien

Am 6., 13. und 20. März 2007 fand im Wiener Literaturhaus die Veranstaltungsreihe „Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung“ statt, in der folgende Fragen im Fokus standen: Wie übersetzen AutorInnen mit Minderheiten- und Migrationshintergrund Geschichte und wie führen sie…

Trägerorganisation des Projekts: VERBORGENE GESCHICHTE/N – REMAPPING MOZART | 2006

Die Initiative Minderheiten war Träger*innenorganisation des Ausstellungsprojekts „Verborgene Geschichte/n – Remapping Mozart“, das anlässlich des von Peter Marboe geleiteten Wiener Mozartjahr 2006 von einem Projektteam kuratiert wurde und aus vier Konfigurationen bestand. Kurator*innen: Ljubomir Bratić, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Lisl Ponger,…

Mission Statement – Erwachsenenbildung

Seit unserer Gründung im Jahr 1991 setzen wir uns für die Rechte von Minderheiten ein. Dadurch haben wir maßgeblich zur Stärkung der Sichtbarkeit, Repräsentation und Teilhabe von diskriminierten Gruppen beigetragen. Mit unserem bereits im Gründungsjahr entwickelten, richtungsweisenden Konzept der minoritären

Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben!“ | 13.05.2025 | Volkskundemuseum Graz

Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor Paulustorgasse 11‒13a, 8010 Graz Begrüßung und Moderation: Claudia Unger, Leitung Abteilung Volkskunde Zur Ausstellung: Gamze Ongan, Vida Bakondy, Ausstellungskuratorinnen Initiative Minderheiten Eröffnungsworte: Susanne Weitlaner, Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus / Pavlova hiša Anschließend Erfrischungen und…

Barbara-Prammer-Preis für die Initiative Minderheiten | 24.04.2025 | VHS-Floridsdorf

Der Barbara-Prammer-Preis für hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung wurde am 24.04.2025 vom Verband Österreichischer Volkshochschulen an die Initiative Minderheiten verliehen. Die Überreichung des Preises, genannt nach der vormaligen Nationalratspräsidentin und VÖV-Präsidentin, fand im Rahmen des…

Keynotes und Diskussion: Ein Staatsvertrag für alle? | 28.04.2025 | hdgö

Der Staatsvertrag wird 70. Welche Bedeutung hat dieses Grundgerüst der Zweiten Republik für aktuelle minderheitenpolitische Fragen? Montag, 28. April 2025, 18:00 Uhr Haus der Geschichte Österreich (hdgö), Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien Grafik: Fatih Aydoğdu Veranstaltung zu 70 Jahre Staatsvertrag:…