Autor: sabine
Heute in unserer Geburtstagsreihe, eine unserer wichtigsten
Akteur*innen: die langjährige Obfrau Uschi Hemetek, die an der
Schnittstelle zwischen Wissenschaft und gesellschaftspolitischem
Engagement die Initiative Minderheiten über viele Jahre hinweg geprägt
hat.
Was hat Dich rund um das Jahr 1991 politisch…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Sushila Mesquita, ehemaliges Vorstandsmitglied
Heute in unserer Jubiläumsreihe: Sushila Mesquita, Vorstandsmitglied
von 2010 bis 2017. Gerd Valchars hat mit Sushila unter anderem über die
prägenden Ereignissen der letzten 30 Jahre gesprochen.
Im Gründungsjahr der Initiative Minderheiten 1991 war Sushila Mesquita 16. Politisch aktiv war…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Terezija Stoisits, Mitkämpferin seit 30 Jahren
Unsere Geburtstags-Serie geht weiter. Heute: die ehemalige
Minderheiten- und Menschenrechtssprecherin der Grünen, Terezija
Stoisits, die von Anfang an eine unserer wichtigsten Mitkämpfer*innen
und Verbündete war. Emina Adamović hat bei Terezija nachgefragt.
Terezija Stoisits, 1991 Foto: Erich Leonhard
Was hat dich …
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Sigrid Awart, Projektpartnerin und Stimme-Autorin
In unserer Serie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” stellen wir anlässlich unseres Dreißigsten Geburtstags Freund*innen einige Fragen. Heute Sigrid Awart, mit der wir unter anderem im Rahmen des Filmprojekts “Gute Arbeit” für die Ausstellung “Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration” (2004)…
30 Jahre Initiative Minderheiten: Sabine Strasser, Freundin und Kooperationspartnerin
Anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens haben wir Weggefährt*innen
einige Fragen gestellt. Für den heutigen Blog-Beitrag hat sie uns Sabine
Strasser, langjährige Freundin und Kooperationspartnerin beantwortet.
Sabine Strasser 1987 Foto: Privat
Was hat dich rund um das Jahr 1991 politisch bewegt?
1991…
30 Jahre Initiative Minderheiten – Weggefährt*innen: Hikmet Kayahan
Anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens haben wir Weggefährt*innen der Initiative Minderheiten einige Fragen gestellt. Den Anfang macht Hikmet Kayahan, ehemaliger Mitarbeiter der Initiative Minderheiten und der STIMME-Redaktion.
Was charakterisiert für dich die IM? Was möchtest du der IM zum Geburtstag …
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Gerhard Hetfleisch, IM-Urgestein
In unserer Reihe “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” erzählt uns der Historiker Gerhard Hetfleisch – Urgestein der Initiative Minderheiten Tirol und gemeinsam mit Haydar Sari und Vinko Pašalić (†) erster Chefredakteur der STIMME – unter anderem, was ihn mit der…
Geburtstagswünsche von Elfie Fleck, langjährige Mitarbeiterin im Bildungsministerium
Zu unserem 30. Geburtstag gratuliert uns heute Elfie Fleck, langjährige
Mitarbeiterin des Referats Migration und Schule im Bildungsministerium.
„Liebe Initiative Minderheiten! Die gelungene Serie „Verbunden mit der
Initiative Minderheiten“ nehme ich zum Anlass, meinerseits die
allerbesten Geburtstagswünsche auszusprechen. Kaum zu…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Kurt Krickler, langjähriger LSBT-Aktivist
Anlässlich unseres 30-jährigen Geburtstags haben wir Weggefährt*innen einige Fragen gestellt. Heute hat Vida Bakondy bei Kurt Krickler, einem langjährigen Freund und STIMME-Autor, nachgefragt:
1991 war ich seit über zehn Jahren in der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien aktiv. Wir kämpften damals…
30 Jahre Initiative Minderheiten im „Heimat fremde Heimat“ Portrait
Spannendes Archivmaterial aus 30 Jahren Initiative Minderheiten . Danke Ajda Sticker!
Zu sehen bis zum 8. Mai in der ORF-TVthek
Michael Haupt & Alena Klinger, Büro Innsbruck Quelle: RAI Südtirol…
30 Jahre Initiative Minderheiten – Vladimir Wakounig & Cornelia Kogoj im Interview
30 Jahre Initiative Minderheiten – Vladimir Wakounig, Mitbegründer und Obmann und Cornelia Kogoj, Generalsekretärin der IM im Interview auf radio AGORA 105,5. In Deutsch und auf Slowenisch. Zu hören unter: https://cba.fro.at/488414
Copyright: Initiative Minderheiten…
#WirHabenPlatz! Umbrella March für eine menschliche Asylpolitik
Wir haben Platz! Wir fordern Niederlassungsfreiheit und Arbeitsmarktzugang für Asylberechtigte in der gesamten EU, verpflichtende Übernahme von Geflüchteten aus Griechenland und Italien im Rahmen eines Relocation-Programms. Für Österreich bedeutet das die sofortige Aufnahme von 5.000 Geflüchteten aus den griechischen Lagern…