Autor: sabine
19.-21. November 2020 | www.inncontro.com
Auch in Zeiten der Pandemie will das Filmfestival einen (virtuellen) Raum für den Dialog über gesellschaftspolitische Fragen rund um Migration und Flucht schaffen. Gerade die aktuelle Situation verdeutlicht und verstärkt bestehende Ungleichheiten und Machtverhältnisse vor…
IM-Blog: andererseits – für Inklusion im Journalismus
„Ich bin stolz, dass ich alleine eine Geschichte schreiben darf“, sagt Hanna Gugler als wir sie fragen, warum sie bei andererseits dabei ist. andererseits ist ein online-Magazin für Inklusion im Journalismus. Hanna schreibt viel und gerne, sie packt alles in…
MMRC Lecture in der Mediathek der MDW
Die MMRC – Music and Minorities Research Center LECTURE in der Mediathek der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vom 11. November 2020 aus dem Joseph Haydn-Saal der mdw.
This year’s lecture presented anthropologist Dawn Chatty (University…
IM-Blog aktuell: Idomeni – Die Geschichte von Überlebenskünstler*innen. Eine Buchbesprechung von Lisa Gensluckner
Die Zeltstadt in Idomeni, einem Dorf mit ca. 150 Einwohner*innen an der griechisch-mazedonischen Grenze, wurde zum Inbegriff für die „hässlichen Bilder“, ohne die es – so der österreichische Bundeskanzler einer extrem rechten, rechtskonservativen Regierung – im Zuge der sogenannten „Schließung…
Auf dem IM-Blog: Online Film Festival by Lisl Ponger “A weekly programme of films made by, or about, women”
Theresa Burroughs, (1929 – 2019), the owner of Safe House Black History Museum in Greensboro, Alabama
Anlässlich der 25. Ausgabe des von der Künstlerin Lisl Ponger kuratierten Online Film Festivals “A weekly programme of films made by, or about, women”…
Spezialausgabe der STIMME #115/2020 – 100 Jahre Behindertenbewegung
Das erste Mal seit nahezu dreißig Jahren erscheint die Stimme im doppelten Umfang. Die Spezialausgabe anlässlich 100 Jahre Behindertenbewegung in Österreich entstand in redaktioneller Kooperation mit Volker Schönwiese, Petra Flieger und Angela Wegscheider sowie bidok – der digitalen Bibliothek…
Kick-off für das Music & Minorities Research Center (Wittgenstein Projekt)
The MMRC – Music and Minorities Research Center (Wittgenstein Project) was founded and is led by Ursula Hemetek, who was awarded the Wittgenstein Award by the Austrian Science Fund (FWF) in 2018. Its goal is continuing the ethnomusicological minority research…
30 Jahre Roma-Bewegung in Österreich
Vor 30 Jahren wurde in Oberwart der erste Roma-Verein Österreichs gegründet. Der Auslöser war das Lokalverbot für Roma in einer örtlichen Diskothek. Die Vereinsgründung war einer der Ausgangspunkte für die Anerkennung der Roma als Volksgruppe sowie für Entschädigungszahlungen an NS-Überlebende.…
Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland an Emmerich (Charly) Gärtner-Horvath
Die Initiative Minderheiten gratuliert Emmerich (Charly) Gärtner-Horvath sehr herzlich zum Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland!
Für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Volksgruppe Roma und Sinti überreichte der burgenländische Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) Emmerich Gärtner-Horvath am Samstag, den 16.…
STIMME Präsentation „Demokratie für alle“ am 27.11.19
Die Initiative Minderheiten und die Grüne Bildungswerkstatt Wien laden ein zur Präsentation der neuen Ausgabe der Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten – zum Schwerpunktthema „Demokratie für alle“.
Zur Präsentation des Demokratie-Heftes diskutieren die Stimme-Autor*innen:
Lena Jäger, Projektleiterin des FrauenvolksbegehrensAlexander…
Was wir fordern! Zwei Abende mit Minderheitenrechtsaktivist*innen
Die zweiteilige Veranstaltung beschäftigt sich mit aktivistischen, selbstorganisierten und kollektiven Praktiken im Kontext von Minderheitenrechten. Aktivist*innen aus unterschiedlichen Communities und Generationen sprechen über ihre Motive, sich für Minderheitenrechte zu engagieren und erzählen über ihre dabei gemachten Erfahrungen. An den beiden…
Die STIMME abonnieren
Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten Jahresabo: € 20,- // Zwei-Jahresabo: € 38,- Abo International: € 30,- // Zwei-Jahresabo International: € 58,- (Für Vereinsmitglieder kostenlos, Mitgliedschaft jährlich € 25,-) Sie erreichen unser Aboservice unter: Ebru Uzun – abo(at)initiative.minderheiten.at sowie telefonisch…