PROJEKTE

Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | 19.09.24 | kärnten.museum / v koroškem muzeju.

Eröffnung: Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 Uhr im kärnten.museum, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W. Ausstellungsdauer: 20.09. – 24.11.2024 © Initiative Minderheiten Begrüßung: HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum Zur Ausstellung: Dr.in Cornelia Kogoj und Mag.a Gamze Ongan…

Diskussion: „Wir müssen etwas tun“. Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen Rechts | 27.06.2024 | Volkskundemuseum

Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien. Cornelia Kogoj Alexander Pollak Susanne Scholl Hakan Gürses Vanja Minić Nina Horaczek Margit Ehrenhöfer Copyright Fotos: Sabine Schwaighofer Mit: Susanne Scholl, Omas Gegen Rechts Alexander Pollak, SOS Mitmensch…

Ausstellunsgespräch: Vida Bakondy und der Fotograf Christian Fischer | 27.06.24 | Volkskundemuseum Wien

Donnerstag, 27.06.2024, 18:00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien Die visuelle Darstellung des Todes in den Medien gehört zu den moralisch problematischsten Vermittlungsformen im Journalismus. Im Februar 1995 waren die nationalen und internationalen Medien voll von Bildern der vier…

STIMME-Präsentation: Rechtsextremismus drängt in die Mitte | 06.05.24 | Volkskundemuseum

Montag 06.05.2024, 19:00 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Eintritt frei! Präsentation der STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten Rechtsextremismus drängt in die Mitte „Frühlingsstimmung am rechten Rand“ beobachtet der Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) in…

Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 | 23.04.24 | Volkskundemuseum Wien

Dienstag, 23.04.2024, 19:00 Uhr Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Ausstellungsdauer: 24.04. – 25.08.2024 Zur Eröffnung sprechen:Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien)Vida Bakondy, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan (Kuratorinnen, Initiative Minderheiten)Terezija Stoisits (ehem. Nationalratsabgeordnete und 1993 Adressatin einer Briefbombe) Die Eröffnung ist ein…

Ausstellungseröffnung: GEGEN DAS VERGESSEN | 13.05.24 | Hofgarten Innsbruck

Luigi Toscano und die Initiative Minderheiten laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN – Gedenkprojekt von Luigi Toscano, in Kooperation mit der Initiative MinderheitenMontag, 13. Mai 2024, 18.30 Uhr Innsbruck, Pavillon im Hofgarten Stream der Eröffnung: Gegen das…

Videoscreening: SHIFT Projekt – Minderheitenkämpfe. Aktivismus und Erinnerung | 02.02.24 | Brunnenpassage

Videoscreening und Diskussion mit den Aktivist*innen und den Filmemacher*innen Freitag, 02.02.2024 um 18:30h in der Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien Die Videoportrait-Serie verbindet Erinnerungsarbeit mit aktuellen Anliegen und Strategien acht junger Aktivist*innen aus unterschiedlichen Minderheitengruppierungen in Wien. Sie fragt nach…
Veranstaltungen 2023

Veranstaltungen 2023

Diskussionsveranstaltungen 04.12.2023       Podiumsdiskussion und Auftaktveranstaltung Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 Ort: Volkskundemuseum Wien 17.11.2023       Vorträge und Podiumsdiskussion: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie Ort:…

Auftaktveranstaltung: Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 | 04.12.2023 | Volkskundemuseum

Montag, 04.12.2023, 17 bis 21 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien Anfang Dezember 2023 jährt sich der Beginn des sogenannten Briefbombenterrors in Österreich zum 30. Mal. Die rassistisch motivierten Brief- und Sprengstoffanschläge gegen Minderheiten und ihre Unterstützer*innen sollten vier…