PROJEKTE
Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 UhrOHO – Offenes Haus OberwartLisztgasse 12, 7400 Oberwart
Copyright Fotos: Davor Frkat
Mit:Gerhard Baumgartner, HistorikerAlysea Nardai, Schülerin und AktivistinTina Nardai, JournalistinWalter Reiss, Journalist und AutorSusanne Scholl, AutorinTerezija Stoisits, ehem. Grüne NationalratsabgeordneteModeration: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten
Im Februar…
Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | 07.02.2025 | Bomben gegen Minderheiten | OHO
Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr
OHO – Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart
Foto: Heribert Corn
Grußbotschaft: Bundespräsident Alexander Van der Bellen Reden: Tina Nardai und Emmerich Gärtner-Horvath Zur Ausstellung: Cornelia Kogoj Eröffnung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Festrede: Karl-Markus…
VERANSTALTUNGEN 2024
Eröffnung „Man will uns ans Leben“, Fotos: Sabine Schwaighofer
Rahmenprogramm zur Wanderausstellung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996
22.04.2024 Ausstellungsführung für das Vermittlungsteam des Volkskundemuseums
23.04.2024 Ausstellungseröffnung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten…
Margaretha-Lupac Demokratiepreis für die Initiative Minderheiten | 05.12.2023 | Parlament
Aus der Begründung der Jury:
„Birgitt Haller und die Initiative Minderheiten stehen u. a. für das wichtige demokratiepolitische Thema der Stärkung der Schwachen in der Gesellschaft und dafür, dass eben diese Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie leistet.“…
Radiopreise der Erwachsenenbildung für Radio STIMME | 2005 | 2007 | 2013
Radio STIMME wurde 2005 mit dem 8. Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Sparte Interaktives/Experimentelles” ausgezeichnet. Prämiert wurde der Beitrag “Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005” von Alexander Pollak.
Auch 2007 war Radio STIMME erfolgreich. Der 10. Radiopreis der Erwachsenenbildung ging in der Sparte…
Filmpräsentation und Gespräch: „Dass wir ihre Stimmen weitertragen“. Minderheitenkämpfe, Aktivismus und Erinnerung | 12.12.2024 | PH Wien
Pädagogische Hochschule Wien, Daumegasse 8, Haus 4, Festsaal (Erdgeschoss)
Zum vorangegangenen SHIFT-Projekt „Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung“
Fotos der Filmvorführung
Petra Neuhold, PH Wien
Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten
Jessica Beer, Ana Grilc, Elisabeth Magdlener
Copyright Fotos: Sabine Schwaighofer
Programm:
Begrüßung:…
Diskussion: Das verdrängte Trauma | 20.11.2024 | kärnten.museum
Mittwoch, 20.11.2024, 18:00 Uhr
kärnten.museum, Museumgasse 2, Klagenfurt am Wörthersee
Am 24. August 1994 wurde vor der Dr. Karl Renner Schule eine Rohrbombe deponiert. Das Gebäude beherbergt bis heute die Öffentliche zweisprachige Volksschule / Javna dvojezična ljudska šola (VS 24).…
Ausstellungseröffnung: „Man will uns ans Leben“ | 19.09.2024 | kärnten.museum
Eröffnung: Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 Uhr
kärnten.museum, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.
Ausstellungsdauer: 20.09. – 24.11.2024
LH Peter Kaiser, Foto: Peter Germ-Lippitz, kärnten.museum
Begrüßung: HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum Zur Ausstellung: Dr.in Cornelia Kogoj und…
Diskussion: „Wir müssen etwas tun“. Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen Rechts | 27.06.2024 | Volkskundemuseum
Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien.
Cornelia Kogoj
Alexander Pollak
Susanne Scholl
Hakan Gürses
Vanja Minić
Nina Horaczek
Margit Ehrenhöfer
Copyright Fotos: Sabine Schwaighofer
Mit: Susanne Scholl, Omas Gegen Rechts Alexander Pollak, SOS Mitmensch…
Ausstellung: Vida Bakondy im Gespräch mit dem Fotografen Christian Fischer | 27.06.2024 | Volkskundemuseum
Donnerstag, 27.06.2024, 18:00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
Die visuelle Darstellung des Todes in den Medien gehört zu den moralisch problematischsten Vermittlungsformen im Journalismus. Im Februar 1995 waren die nationalen und internationalen Medien voll von Bildern der vier…
Workshop: Rechtsextremismus damals und heute | 13.06.2024 | Volkskundemuseum
Donnerstag, 13. Juni 2024, 13.00 – 16.00 Uhr, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien.
Foto: Heribert Corn. Aus dem Stimme-Begleitheft zur Ausstellung, gestaltet von Fatih Aydoğdu
Die Ausstellung „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996 der…
STIMME-Präsentation: Rechtsextremismus drängt in die Mitte | 06.05.2024 | Volkskundemuseum
Montag 06.05.2024, 19:00 Uhr
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Präsentation der STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten Rechtsextremismus drängt in die Mitte
„Frühlingsstimmung am rechten Rand“ beobachtet der Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes…