PROJEKTE
Dienstag, 23.04.2024, 19:00 Uhr
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Ausstellungsdauer: 24.04. – 25.08.2024
Zur Eröffnung sprechen:Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien)Vida Bakondy, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan (Kuratorinnen, Initiative Minderheiten)Terezija Stoisits (ehem. Nationalratsabgeordnete und 1993 Adressatin einer Briefbombe)
Die Eröffnung ist ein…
Ausstellung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 | seit 2024
24. 04. – 25. 08. 2024 | Volkskundemuseum Wien
19. 09. – 24. 11. 2024 | kärnten.museum, Klagenfurt
07. 02. – 23. 03. 2025 | OHO – Offenes Haus Oberwart
14. 05. – 26. 10. 2025 | Volkskundemuseum am Paulustor,…
Videoscreening: SHIFT Projekt – Minderheitenkämpfe. Aktivismus und Erinnerung | 02.02.2024 | Brunnenpassage
Videoscreening und Diskussion mit den Aktivist*innen und den Filmemacher*innen
Freitag, 02.02.2024 um 18:30h in der Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Die Videoportrait-Serie verbindet Erinnerungsarbeit mit aktuellen Anliegen und Strategien acht junger Aktivist*innen aus unterschiedlichen Minderheitengruppierungen in…
VERANSTALTUNGEN 2023
Auftaktveranstaltung: Bomben gegen Minderheiten, Fotos: Sabine Schwaighofer
04.12.2023 Podiumsdiskussion und Auftaktveranstaltung Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996
ORT: Volkskundemuseum Wien
17.11.2023 Vorträge und Podiumsdiskussion:…
Auftaktveranstaltung: Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993–1996 | 04.12.2023 | Volkskundemuseum
Montag, 04.12.2023, 17 bis 21 Uhr
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
Anfang Dezember 2023 jährt sich der Beginn des sogenannten Briefbombenterrors in Österreich zum 30. Mal. Die rassistisch motivierten Brief- und Sprengstoffanschläge gegen Minderheiten und ihre Unterstützer*innen sollten vier…
Ausstellungseröffnung: „Was wir fordern!“ Minderheitenbewegungen in Österreich | 21.11.2023 | Schaumbad Graz
Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr
Schaumbad, Freies Atelierhaus Graz, Puchstraße 41, 8020 Graz
Foto: Sabine Schwaighofer
Unsere Ausstellung Was wir fordern! wird am Dienstag, den 21. November um 19.00 Uhr im Rahmen des Ausstellungsprojekts Stimmen der Vielfalt! in Graz eröffnet.
Ort:…
Veranstaltung: Wissenschaftsskepsis. Folgen für die Demokratie | 17.11.2023 | VHS-Nordbahnstraße
17. November 2023, Beginn 15.00 Uhr | Ende 19.30 Uhr
VHS Nordbahnstraße 36, Erdgeschoß, Stiege 2, 1020 Wien
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Fotos: Sabine Schwaighofer
PROGRAMM
15.00 – 15.30 Begrüßung und Einführung der Veranstalter*innen: Stefan Jagsch (Wiener Volkshochschulen), Stefan Vater…
Diskussion: Minderheitenpolitik in Österreich: Eine Herzensangelegenheit? | 26.01.2023 | Bozen
Donnerstag, 26.01.2023 – 18 Uhr, Eurac Research, Drususallee 1 – Bozen/Italien
Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 laden das Center for Autonomy Experience und das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research um 18.00 Uhr zu einer Diskussionsrunde und zur Eröffnung…
VERANSTALTUNGEN 2022
Eröffnung „Was wir fordern“, hdgö, Foto: Sabine Schwaighofer
Zum Projekt: Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich
24.10.2022 Eröffnung der Ausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ durch BM für Justiz Alma Alma Zadić
24.11.2022 Kuratorinnenführung für die Wirtschaftspolitische Akademie…
Symposium: Minoritäre Allianzen in Zeiten von Identitätspolitik | 11-12.12.2022 | Volkskundemuseum
11./12. November 2022, Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: office@initiative.minderheiten.at
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Foto: Sabine Schwaighofer
Das Symposium befragt den Begriff
der minoritären Allianzen im Kontext zeitgenössischer
identitätspolitischer Diskurse. Ist dieses für die Initiative Minderheiten…
Symposium: Macht der Musik – Minderheitenpolitische Interventionen | 28-29.10.2022 | mdw
Freitag, 28. Oktober 2022, 13:00 Uhr bis Samstag, 29. Oktober 2022, 18:00 Uhr
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Lothringerstraße 18 bzw. Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Franz Liszt-Saal und Joseph Haydn-Saal (Freitag), Fanny Hensel-Saal (Samstag)
Barrierfrei zugänglich!…
Ausstellungseröffnung „Was wir fordern!“ Minderheitenbewegungen in Österreich | 24.10.2022 | hdgö
Eröffnung der Wanderausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ am 24. Oktober 2022 um 18.00 Uhr im Foyer des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö).
Barrierfrei zugänglich!
Freier Eintritt!
Foto: Lorenz Paulus/hdgö
Fotos: Sabine Schwaighofer
Weitere Eröffnungsfotos, Credits: eSel
Begrüßung: Monika …