Startseite
Mit spannenden Filmen startet am Montag, den 6. Dezember 2021 die 14. Ausgabe von this human world. Aufgrund des aktuellen Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird der Großteil der Filme, Kooperationen und Rahmenprogramme in den digitalen Raum übertragen und ist…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Rubia Salgado, Erwachsenenbildner_in, Autor_in und Aktivist_in
Eine unserer Verbündetenorganisationen der letzten dreißig Jahren ist das autonome Zentrum maiz in Linz. Als Selbstorganisation für Migrantinnen im Jahr 1994 gegründet, ist es einer jener Orte, an dem kritische Diskurse nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gelebt werden. Rubia…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Nadja Schefzig, queer-feministische Aktivistin.
Mit unserer ehemaligen Obmann-Stellvertreterin Nadja Miko-Schefzig verbindet uns eine langjährige Freundschaft. In unserer Jubiläumsserie erzählt sie uns unter anderem, was sie politisch beschäftigt und was sie uns zum Geburtstag mitgeben möchte.
IM-Blog
Foto: privat…
Inncontro Filmfestival 2021
Migration. Aktivismus. Widerstand.
Inncontro Filmfestival
17.-20.11.2021, Innsbruck
Auf eine kraftvolle Ausgabe voller Austausch, Empowerment und kritischer Reflektion vom 17.-20. November 2021 im leokino-cinematograph und Die Bäckerei freuen sich die Initiator:innen: Initiative Minderheiten Tirol – Verein Sahel Tirol und Verein Écrans…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: NR-Abgeordnete Faika El-Nagashi, Mitkämpferin.
Mit der politischen Aktivistin und Grünen Nationalratsabgeordneten, Faika El-Nagashi, verbindet uns eine großartige redaktionelle Zusammenarbeit in ausgewählten STIMME-Ausgaben. In der heutigen Folge von “Verbunden mit der Initiative Minderheiten” beantwortet sie unsere Jubiläumsfragen.
IM-Blog…
Queering Identity in Music: Perspectives from Ethnomusicology – The 2021 MMRC Lecture
Donnerstag, 11. November 2021, 19:00 – 21:15 Uhr
Ort: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Joseph-Haydn-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Der politische Aktivismus verschiedener marginalisierter Communities in Europa – aber auch weltweit – ist zunehmend von einer…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: der Asylexperte Herbert Langthaler
In unserer Geburtstagsserie “Verbunden mit der Initiative Minderheiten”: Herbert Langthaler, der seit über 30 Jahren für Menschen auf der Flucht arbeitet und einer der wichtigsten Kenner des österreichischen Asylsystems ist. Mit Herbert verbindet uns eine jahrelange Zusammenarbeit an Bildungsmentoring-Projekte für…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Şenol Akkılıç, Antirassismus-Aktivist und Mitstreiter
In unserer Reihe „Verbunden mit der Initiative Minderheiten“ wirft heute der Antirassismus-Aktivist und Mitstreiter Şenol Akkılıç einen sehr persönlichen Blick zurück auf die minderheitenpolitische Situation Anfang der 1990er Jahre.
IM-Blog…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: die Musikerin und Musikwissenschaftlerin Raffaela Gmeiner
Nicht nur wir sind heuer Dreißig geworden, sondern auch eine unserer IM-Blog Autor*innen: Raffaela Gmeiner wurde im selben Jahr geboren. Hier verrät sie unter anderem, was sie politisch beschäftigt und warum sie beim FM4 Protestsongcontest teilgenommen hat.
IM-Blog
Foto: 1991,…
Podiumsdiskussion: Aktivismus! Im Rahmen der Ausstellung „Was wir fordern!“
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19.00 Uhr – Stadtbibliothek Innsbruck
18.00 Uhr: Ausstellungsführung mit Volker Schönwiese, Aktivist der Selbstbestimmt Leben Bewegung
Podiumsdiskussion mit:
Gina Disobey, Mitbegründerin Black Community Innsbruck und Initiative Schwarzer Frauen* Innsbruck
Ali Gedik, Migrant*innen-Wahlrechts-Aktivist und Sozialarbeiter David Prieth,…
Verbunden mit der Initiative Minderheiten: Manuela Horvath, Roma-Aktivistin aus Oberwart
Heute in unserer Jubiläumsreihe die Leiterin der Romapastoral der Diözese Eisenstadt, Gemeinderätin in Oberwart und Mitglied im Volksgruppenbeirat der Roma, Manuela Horvath, mit der wir im Rahmen der Ausstellung Romane Thana. Orte der Roma und Sinti sowie in unterschiedlichen Bildungsprojekten…
Auf dem IM-Blog: Mit Persönlicher Assistenz leben von Elisabeth Magdlener
Seit ca. zwei Jahren ist es sehr schwer, fähige Persönliche Assistent*innen zu finden – das verzeichnen Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen* vermehrt. Gesucht wird auf verschiedensten Wegen und Plattformen, trotzdem dauert es oft drei bis vier Monate, bis sich geeignete…