Aktuelles
Das Anti Rassismus Volksbegehren in Österreich
Unterzeichnungsmöglichkeiten: Am Gemeindeamt oder online mittels Handysignatur. Das Black Voices Volksbegehren ist eine antirassistische Initiative in Österreich mit dem Zweck die institutionelle, repräsentative, gesundheitliche, bildungspolitische, arbeitsrelevante und sozioökonomische Stellung für Schwarze Menschen, Menschen afrikanischer…
Das MMRC – Music and Minorities Research Center – lädt ein zum Symposium:
Contesting Border Regimes – Sounds and Images
Friday, 7 May 2021, 3:00–7:30 pm and Saturday, 8 May 2021, 11:00 am–3:30 pm. Online event. Participation possible via Zoom and Livestream.The crisis of European border politics and current struggles against deportations and…
30 Jahre Initiative Minderheiten und 30 Jahre STIMME
Die Initiative Minderheiten und mit ihr die Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten feiert 2021 ihr dreißigjähriges Bestehen. Gegründet 1991, um sich für einen breiten Minderheitenbegriff stark zu machen, entwickelte sich die IM in drei Jahrzehnten zu einer österreichweit vernetzten…
Die aktuelle Ausgabe der STIMME: #117/2020 Klangheimaten: Musik und Minderheiten
Die
letzte Stimme-Ausgabe zu Musik und Minderheiten haben wir vor acht
Jahren gestaltet (83, Sommer 2012). „Wider Ethnisierung und
Kulturalisierung“ nannte damals Ursula Hemetek ihren Beitrag: „ein
Rückblick auf 22 Jahre Ethnomusikalische Minderheitenforschung“.
Seit 2018 ist Hemetek, Ethnomusikologin und Begründerin…
JA zur Einbürgerung hier geborener Kinder!
Unter dem Motto #hiergeboren hat SOS-Mitmensch eine große Kampagne gestartet, die die unfaire Ausgrenzung von jungen Menschen endlich beenden soll!
Mehr als 220.000 (!) Menschen sind in Österreich geboren, ohne bislang die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten zu haben. Mehr als 80.000…
Gedenken an das Attentat von Oberwart
Manuela Horvath (Roma-Pastoral Oberwart): „Auch 26 Jahre nach diesem schrecklichen Attentat ist es notwendig der Opfer würdevoll zu gedenken und gegen Rassismus und Hetze in unserer Gesellschaft einzutreten“.
Heute vor 26 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5.…
Hürde Staatsbürgerschaft
Gerd Valchars und Rainer Bauböck erklären in einem Gastkommentar in DER STANDARD warum das österreichische Staatsbürger*innenrecht einer Reform bedarf.
Die ÖVP findet, das Staatsbürgerschaftsrecht sei gut. Sie irrt, wie ein Blick auf einen internationalen Vergleich zeigt: Österreich liegt da gleichauf…
Neu auf dem IM-Blog: Dreifaches Jubiläum – von Hakan Gürses
„Diese Krankheit greift / Das Herzblut unsers Unternehmens an!“
So weit Shakespeare zum Thema Infektion (Triggerwarnung: Zitat eines seeehr alten weißen Mannes). Wie recht er wieder einmal hatte: Diese Pandemie infiziert das Herzblut unseres Unternehmens. In der Tat. Hier und…
STIMME #116/2020 Klimaschutz mit allen für alle
Die derzeitigen durch die Covid-19-Pandemie bedingten Beschränkungen
sollen zwar zum starken Rückgang der weltweiten Kohlendioxidemissionen
geführt haben. Doch lässt sich an der Nachhaltigkeit dieser Tendenz
zweifeln, ist sie doch Folge wirtschaftlicher Einschränkungen und nicht
politischer Entscheidungen. Oder mit den Worten…
Auf dem IM-Blog: „Aber es ist noch nicht alles getan“ Van der Bellens Entschuldigung ist ein Versprechen.
Deprecated: Die Datei class-oembed.php ist seit Version 5.3.0 veraltet! Verwende stattdessen wp-includes/class-wp-oembed.php. in /var/www/webseite/wordpress/wp-includes/functions.php on line 5573
Von Jana Sommeregger Am 10. Oktober 2020 wurde in Kärnten/Koroška das 100-jährige Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung begangen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der Veranstaltung historische Worte und entschuldigte sich bei den Kärntner Slowen*innen für das bisher erlittene Unrecht:…
INNCONTRO Film Festival – Online Edition 2020
19.-21. November 2020 | www.inncontro.com
Auch in Zeiten der Pandemie will das Filmfestival einen (virtuellen) Raum für den Dialog über gesellschaftspolitische Fragen rund um Migration und Flucht schaffen. Gerade die aktuelle Situation verdeutlicht und verstärkt bestehende Ungleichheiten und Machtverhältnisse vor…
IM-Blog: andererseits – für Inklusion im Journalismus
„Ich bin stolz, dass ich alleine eine Geschichte schreiben darf“, sagt Hanna Gugler als wir sie fragen, warum sie bei andererseits dabei ist. andererseits ist ein online-Magazin für Inklusion im Journalismus. Hanna schreibt viel und gerne, sie packt alles in…