WEITERE PROJEKTE
Luigi Toscano und die Initiative Minderheiten laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN – Gedenkprojekt von Luigi Toscano, in Kooperation mit der Initiative MinderheitenMontag, 13. Mai 2024, 18.30 Uhr Innsbruck, Pavillon im Hofgarten
Stream der Eröffnung: Gegen das…
Trägerorganisation des Projekts: MIGRATION SAMMELN | 2015
Ausgehend von der damals mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien Museum im Jahr 2015 das Projekt Migration sammeln initiiert und die Initiative…
Benefizveranstaltungen: Inter-Culture Club | 2007-2015
Die Initiative Minderheiten veranstaltete von 2007–2015 die Benefizveranstaltung Inter-Culture Club mit vielen namhaften Bands und Dj’s.
Konzept, Grafik und Line-up: Sabine Schwaighofer…
Kooperation mit dem Demokratiezentrum Wien: MIGRATION ON TOUR | 2008
Das Demokratiezentrum Wien hat im Jahr 2008 die Initiative Minderheiten eingeladen, eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“ zu entwickeln.
Migration on Tour zeigt unter Mitwirkung von Schüler*innen und Lehrer*innen in14 Stationen sowohl aktuelle Zuwanderungstrends als auch historische Migrationsmuster. Die Ausstellung beginnt…
Veranstaltungsreihe: Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung | 2007 | Literaturhaus Wien
Am 6., 13. und 20. März 2007 fand im Wiener Literaturhaus die Veranstaltungsreihe „Literarische Archive. Minderheiten- und MigrantInnenliteraturen und Geschichtsschreibung“ statt, in der folgende Fragen im Fokus standen:
Wie übersetzen AutorInnen mit Minderheiten- und Migrationshintergrund Geschichte und wie führen sie…
Trägerorganisation des Projekts: VERBORGENE GESCHICHTE/N – REMAPPING MOZART | 2006
Die Initiative Minderheiten war Träger*innenorganisation des Ausstellungsprojekts „Verborgene Geschichte/n – Remapping Mozart“, das anlässlich des von Peter Marboe geleiteten Wiener Mozartjahr 2006 von einem Projektteam kuratiert wurde und aus vier Konfigurationen bestand.
Kurator*innen: Ljubomir Bratić, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Lisl Ponger,…
Theaterprojekt: Liebesforschung – Istraživanje ljubavi – Rodimos e kamlipesko | 2006
Im Jahr 2006 wurde in Kooperation mit dem Verein Romani dori im dieTheater Künstlerhaus das dreisprachige Roma-Theaterstück „Liebesforschung / Istraživanje ljubavi / Rodimos e kamlipesko“ aufgeführt.
„Ein groteskes Melodram in prekären Zonen, ein dreisprachiges Theaterstück mit viel Musik, das die…
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag | 2005
Am 26. Oktober 2005 präsentierte die Initiative Minderheiten anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags in der Sargfabrik in Wien inoffizielle „Minderheitenhymnen“. Es waren Lieder, die verschiedene Minderheitengruppen als „ihre“ Hymnen verstehen. Lieder, die als Gegenstimmen zu offiziellen Hymnen gesungen und gespielt werden…
Veranstaltung: Subtitle. Kulturproduktionen von Minderheiten zwischen Ethnisierung und Politik | 2004 | Hauptbücherei Wien
Kien Nghi Ha und Viktorija Kocman
Am 29. und 30. Oktober 2004 organisierte die Initiative Minderheiten in der Wiener Hauptbücherei am Gürtel die Veranstaltung „Subtitle. Kulturproduktionen von Minderheiten zwischen Ethnisierung und Politik“, bei der auf vier Panels Artikulationen von Migrations-…
Klanggesetz. Vertonung des Art. 7 | 2000
Die Initiative Minderheiten rief im Jahr 2000 Musiker*innen zu einem Wettbewerb auf, den Artikel 7 des Österreichischen Staatsvertrages von 1955 zu vertonen. In diesem Artikel sind die Rechte der Slowen*innen und der Burgenlandkroat*innen festgeschrieben. Über 40 Einsendungen aus den verschiedensten…
Sommerhochschule: Minderheiten und Medien | 1999
Im Jahr 1999 organisierte die Initiative Minderheiten im Rahmen ihres Jahresschwerpunkts die Internationale Sommerhochschule „Minderheiten und Medien“, die vom 19.–27. Juli 1999 in Wien stattfand.
34 Migrant*innen- und Volksgruppenjugendliche aus den Niederlanden, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich nahmen…
Ödipus in Romanes – Roma-Theater-Sommercollege | 1997
Die Initiative Minderheiten hat zwischen 18. Juli und 6. August 1997 in Kooperation mit dem Roma-Theater Rota und Obrad Jovanović in Horn/NÖ das erste „Roma-Theater-Sommercollege“ veranstaltet. Das Ziel dieses Sommercolleges war ein Zusammentreffen von Roma-Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern, um…