PROJEKTE

Klanggesetz. Vertonung des Art. 7 | 2000

Die Initiative Minderheiten rief im Jahr 2000 Musiker*innen zu einem Wettbewerb auf, den Artikel 7 des Österreichischen Staatsvertrages von 1955 zu vertonen. In diesem Artikel sind die Rechte der Slowen*innen und der Burgenlandkroat*innen festgeschrieben. Über 40 Einsendungen aus den verschiedensten…

Sommerhochschule: Minderheiten und Medien | 1999

Im Jahr 1999 organisierte die Initiative Minderheiten im Rahmen ihres Jahresschwerpunkts die Internationale Sommerhochschule „Minderheiten und Medien“, die vom 19.–27. Juli 1999 in Wien stattfand. 34 Migrant*innen- und Volksgruppenjugendliche aus den Niederlanden, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich nahmen…

Ödipus in Romanes – Roma-Theater-Sommercollege | 1997

Die Initiative Minderheiten hat zwischen 18. Juli und 6. August 1997 in Kooperation mit dem Roma-Theater Rota und Obrad Jovanović in Horn/NÖ das erste „Roma-Theater-Sommercollege“ veranstaltet. Das Ziel dieses Sommercolleges war ein Zusammentreffen von Roma-Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern, um…

Tagung: Gemeinsame Sache. Was eine Gesellschaft zusammenhält | 15.11.2018 | Wissensturm Linz

Am 15. November 2018 fand im Linzer Wissensturm die Tagung „Gemeinsame Sache. Was eine Gesellschaft zusammenhält“ statt.Ausgangspunkt waren die Fluchtbewegungen im Jahr 2015, im Rahmen derer die europäischen Gesellschaften  vor neue Herausforderungen gestellt wurden. Frühere positive Erfahrungen im Umgang mit…

Tagung: Flucht und Bildung | 10. – 11.11.2017 | Institut für Bildungswissenschaften

Die Tagung widmet sich den Bildungserfahrungen und Bildungsmöglichkeiten von geflüchteten Personen. Im Rahmen von Vorträgen, Kurzpräsentationen und Diskussionen werden aktuelle Studienergebnisse, Projekte und Bildungsinitiativen für die Zielgruppe thematisiert. Schulische und außerschulische Bildungsangebote, Initiativen in der Erwachsenenbildung und Höheren Bildung sowie…

Symposium: Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet | 27. – 28.11.2013 | Museum für Volkskunde

Vom 27. bis 28. November 2013 fand im Museum für Volkskunde das Symposium „Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet“ statt. Das Symposium vollzog eine Geschichte der Mehrsprachigkeit in Wien entlang von historischen Konfliktlinien. Hinterfragt wurde unter anderem der Mythos, wonach Mehrsprachigkeit…

Symposium: 20 Jahre Initiative Minderheiten „Sag, wie hast du’s mit der Sprache?“ | 10. – 11.11.2011 | Arbeiterkammer Wien

Symposium anlässlich 20 Jahre Initiative Minderheiten. Die Initiative Minderheiten feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Symposium „Sag, wie hast du’s mit der Sprache?“, welches vom 10. bis 11. Novemember 2011 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien abgehalten wurde. Anlass, um Bilanz…

Tagung: Was bedeutet Chancengleichheit für Minderheiten? | 09. – 10.11.2007 | Albert Schweizer Haus

Ausgehend vom EU-Jahr der Chancengleichheit 2007 veranstaltete die Initiative Minderheiten mit Kooperationspartner*innen vom 9. bis 10. November 2007 im Albert Schweitzer Haus in Wien die Tagung „Was bedeutet Chancengleichheit für Minderheiten?“. Die Tagungsteilnehmer*innen waren sich darüber einig, dass Chancengleichheitdas Recht…

Internationale Tagung: Minderheiten und Menschenrechte | 27. – 29.11.1998 | ORF-Zentrum Wien

Die Initiative Minderheiten veranstaltete anlässlich des „Menschenrechtsjahres 1998“ gemeinsam mit der Österreichischen Liga für Menschenrechte, der ORF-Minderheitenredaktion und dem Boltzmann Institut für Menschenrechte vom 27. bis 29. November 1998 im ORF-Zentrum in Wien die „Internationale Tagung Minderheiten- und Menschenrechte“. Die…

Tagung der Minderheiten | 08. – 10.12.1994 | Don-Bosco-Haus Wien

Die vom 8. bis 10. Dezember 1994 gemeinsam mit der Gesellschaft für politische Aufklärung im Wiener Don-Bosco-Haus veranstaltete „Tagung der Minderheiten“ war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der von der Initiative Minderheiten propagierten Koalition zwischen den unterschiedlichen Minderheitengruppen. „Die Absender…
was wir fordern

Minderheitenbewegungen in Österreich: Materialien für Erwachsenenbildner*innen

„Was wir fordern!“ bietet Erwachsenenbildner*innen eine kompakte Geschichte über Minderheiten in Österreich. Denn parallel zur Erstarkung rechtsextremer Parteien in Europa und einem zunehmenden Antisemitismus wächst die Bedrohung für Geflüchtete, LGBTIQ* und andere Minderheiten. Wir sehen daher einen großen Bedarf an…