PROJEKTE
Inklusive Bildungsprojekte mit der Zielgruppe Roma und Sinti standen zwischen 2010–2016 im Mittelpunkt des Erwachsenenbildungsangebots der Initiative Minderheiten. Gemeinsam mit der Projektleitung erhob eine Gruppe von Roma und Sinti die Bildungssituation von autochthonen und allochthonen Roma Angehörigen in Österreich. Die…
ESF – EQUAL-PROJEKTE
Die Initiative Minderheiten setzte zwischen 2002–2006 drei ESF-Projekte im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL um:
1. EQUAL-OPEN UP (2002-2005).
In den Jahren 2002–2005 war die Initiative Minderheiten Trägerorganisation des EQUAL-Projekts OPEN UP, dessen Ziel die Etablierung eines MultiplikatorInnennetzwerkes gegen Rassismen am…
Die Minderheitenbox
Die Minderheitenbox – ein Projekt, das zwischen 2000 und 2005 durchgeführt wurde – war eine Zusammenstellung von minderheitenspezifischen Materialien für Schulen (Oberstufe) und anderen Bildungseinrichtungen. Thematisch war dieses Medienpaket in sechs Modulen gegliedert. Neben dem Grundmodul zum Thema „Identität“ gab…
Dezentrale Medien
Im Frühjahr 2001 hat die Initiative Minderheiten Eva Dertschei, Petja Dimitrova, Borjana Ventzislavova und Carlos Toledo von Dezentrale Medien eingeladen, ein Medienprojekt für Jugendliche mit migrantischem Hintergrund durchzuführen. Gemeinsam mit 13 jungen Leuten ist ein virtuelles Wohnhaus entstanden, das den…
Romane Thana. Orte der Roma und Sinti
Im Mittelpunkt der gemeinsam mit dem Romano Centro, dem Wien Museum und dem Burgenländischen Landesmuseum gestalteten Ausstellung, standen Beiträge von zwölf Autor*innen aus den Rom*nja- und Sinti*zze-Communites. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Lebenssituation von Rom*nja und Sinti*zze in Österreich…
Viel Glück! Migration heute
Ausgehend vom Ausstellungsprojekt „Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration“ wurde von der Initiative Minderheiten, einem transnationalen Team, der ERSTE Stiftung und andere kooperierenden Einrichtungen das Nachfolgeprojekt „Viel Glück! Migration heute. Wien, Belgrad, Zagreb, Istanbul“ initiiert, das sich mit Migrationsbewegungen und –politiken in…
Geschichte in Zitaten. Eine Plakataktion zum 50-jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich – Türkei | 2014
Manche wissen noch, dass „Gastarbeiter“ aus der Türkei und aus Jugoslawien aktiv ins Land geholt wurden. Andere werden vielleicht nicken, wenn es heißt, dass Österreich den Wirtschaftsaufschwung in den 1960er und 1970er Jahren in beträchtlichem Ausmaß diesen „Gastarbeitern“ verdankt. Aber…
Am Anfang war der Kolaric
Die Plakatausstellung „Am Anfang war der Kolaric“ war eine kommentierte Zusammenschau von Plakaten gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Österreich aus drei Jahrzehnten. Sie wurde von der Initiative Minderheiten im Jahr 1994 zusammengestellt, damals im österreichischen Parlament präsentiert und als Wanderausstellung…
Kooperationsprojekte
Die Initiative Minderheiten war bei folgenden Ausstellungsprojekten Träger*innenorganisation bzw. Kooperationspartnerin:
„Migration Sammeln“.
Ausgehend von der mittlerweile mehr als 50jährigen Geschichte der Arbeitsmigration aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, haben die MA 17, Abteilung Integration und Diversität und das Wien…