Autor: conny

Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet

Vom 27. bis 28. November 2013 fand im Museum für Volkskunde das Symposium „Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet“ statt. Das Symposium vollzog eine Geschichte der Mehrsprachigkeit in Wien entlang von historischen Konfliktlinien. Hinterfragt wurde unter anderem der Mythos, wonach Mehrsprachigkeit…

„Sag, wie hast du’s mit der Sprache?“

Symposium anlässlich 20 Jahre Initiative Minderheiten. Die Initiative Minderheiten feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Symposium „Sag, wie hast du’s mit der Sprache?“, welches vom 10. bis 11. Novemember 2011 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien abgehalten wurde. Anlass, um Bilanz…

Was bedeutet Chancengleichheit für Minderheiten?

Ausgehend vom EU-Jahr der Chancengleichheit 2007 veranstaltete die Initiative Minderheiten mit Kooperationspartner*innen vom 9. bis 10. November 2007 im Albert Schweitzer Haus in Wien die Internationale Tagung „Was bedeutet Chancengleichheit für Minderheiten?“. Die Tagungsteilnehmer*innen waren sich darüber einig, dass Chancengleichheitdas…

Tagung der Minderheiten

Die vom 8. bis 10. Dezember 1994 gemeinsam mit der Gesellschaft für politische Aufklärung im Wiener Don-Bosco-Haus veranstaltete „Tagung der Minderheiten“ war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der von der Initiative Minderheiten propagierten Koalition zwischen den unterschiedlichen Minderheitengruppen. „Die Absender…

Persson Perry Baumgartinger: Pathologisierung, Kriminalisierung und Selbstbestimmung – Die Trans-Bewegung

Zur Situation von trans Personen in Österreich gibt es noch immer wenige Informationen [FN 2]. In den 1980ern und 1990ern hat sich eine öffentlich sichtbare und kämpferische Bewegung herausgebildet, die vor allem für geschlechtliche Selbstbestimmung und gegen Pathologisierung und Kriminalisierung…

Margit Hauser und Birge Krondorfer: Kleine Geschichte der FrauenLesbenbewegung

Lesbenbewegte Aktivitäten finden sich in Österreich, anders als in der BRD, wo es eine dezidierte Lesbenbewegung gab/gibt, vor allem im Rahmen lesbisch-feministischer, aber auch lesbisch-schwuler Bewegungen. Dieser Beitrag macht lesbische Politiken innerhalb dieser Bewegungen beispielhaft sichtbar und greift in erster…

Die Minderheitenbox

Die Minderheitenbox – ein Projekt, das zwischen 2000 und 2005 durchgeführt wurde – war eine Zusammenstellung von minderheitenspezifischen Materialien für Schulen (Oberstufe) und anderen Bildungseinrichtungen. Thematisch war dieses Medienpaket in sechs Modulen gegliedert. Neben dem Grundmodul zum Thema „Identität“ gab…