Autor: sabine
Russland ist am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert. Eine Million Menschen sind bereits auf der Flucht; laut UNHCR könnte der Krieg 4 Millionen Menschen vertreiben. Zahlreiche ukrainische, aber auch russische Opfer sind zu beklagen. In Kriegszeiten spitzen sich soziale…
Jubiläumsausgabe 30 Jahre STIMME #121/2021
Wir feiern
Jubiläum – die Initiative
Minderheiten
und die Stimme
sind nun 30 Jahre alt.
Die Initiative Minderheiten wurde 1991 unter dem Titel „Initiative Minderheitenjahr“ gegründet. Die Idee kam von Michael Oertl aus Innsbruck, der gemeinsam mit Mitstreiter*innen Ursula Hemetek,…
Getrennte Erfahrung, geteilte Erinnerung
Eine Geschichte der Beziehungen zwischen Jüdinnen/Juden und Romnija/Roma von der NS-Zeit bis heute
Donnerstag, 27. Jänner 2022 um 15.00 Uhr
Vortrag von Ari Joskowicz (Senior Fellow am Wiener
Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI und Associate Professor
and der Vanderbilt University) mit…
Die aktuelle Ausgabe der STIMME #120/2021 In einer Welt der Ungleichheiten: KÄMPFER:INNEN in Allianz für Gerechtigkeit und Menschenrechte
Gegründet vor
drei Jahrzehnten, um ein „Jahr der Minderheiten“ auszurufen,
verdichtete sich das Selbstverständnis und das Ziel der Initiative
Minderheiten immer mehr um den
Begriff „minoritäre Allianzen“. Dieses Leitmotiv spiegelt sich
bis heute nicht nur in Projekten, sondern auch in…
Inncontro Filmfestival 2021
Migration. Aktivismus. Widerstand.
Inncontro Filmfestival
17.-20.11.2021, Innsbruck
Auf eine kraftvolle Ausgabe voller Austausch, Empowerment und kritischer Reflektion vom 17.-20. November 2021 im leokino-cinematograph und Die Bäckerei freuen sich die Initiator:innen: Initiative Minderheiten Tirol – Verein Sahel Tirol und Verein Écrans…
Queering Identity in Music: Perspectives from Ethnomusicology – The 2021 MMRC Lecture
Donnerstag, 11. November 2021, 19:00 – 21:15 Uhr
Ort: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Joseph-Haydn-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Der politische Aktivismus verschiedener marginalisierter Communities in Europa – aber auch weltweit – ist zunehmend von einer…
Podiumsdiskussion: Aktivismus! Im Rahmen der Ausstellung „Was wir fordern!“
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19.00 Uhr – Stadtbibliothek Innsbruck
18.00 Uhr: Ausstellungsführung mit Volker Schönwiese, Aktivist der Selbstbestimmt Leben Bewegung
Podiumsdiskussion mit:
Gina Disobey, Mitbegründerin Black Community Innsbruck und Initiative Schwarzer Frauen* Innsbruck
Ali Gedik, Migrant*innen-Wahlrechts-Aktivist und Sozialarbeiter David Prieth,…
Konzertabend: Was wir fordern! Widerständige Lieder 8.10.21 @ Die Bäckerei Innsbruck
Isabel Frey ist jiddische Sängerin und
Aktivistin aus Wien. In ihren Revolutions- und Widerstandsliedern belebt
sie die Tradition des linken, Jüdischen Aktivismus wieder und verbindet
sie mit zeitgenössischen, politischen Themen.
Christine Abdel-Halim, Liedermacherin,
Gelegenheitskabarettistin und Feministin präsentiert Lieder aus
verschiedenen…
Ausstellungseröffnung: „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“
Donnerstag, 23. September 2021, 19.00 Uhr – Stadtbibliothek Innsbruck.
Zur Eröffnung sprechen:
Stadträtin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Georg Willi, Michael Haupt (Initiative Minderheiten Tirol), Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten Wien).
Ausstellungsdauer: 24. September – 16. Dezember 2021.
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße…
Literaturfestival: Bridging The Tongues 2021 @ Kollektiv Sprachwechsel
Dieses Jahr bringen wir (Kollektiv Sprachwechsel) ein einzigartiges Literaturfestival für die Wiener Literaturszene, das das mehrsprachige Schreiben und Erzählen ins Zentrum rückt.
Bridging the Tongues lädt unterschiedlichste Sprachcommunities Wiens
dazu ein, ihre Autor*innen gemeinsam zu feiern. Wir heißen willkommen
mehrsprachige…
Die aktuelle Ausgabe der STIMME #119/2021: Angriff auf links
„Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und
kommunistische Bewegungen die liberalen Ideen von Freiheit, Gleichheit,
Brüderlichkeit.“ Eine Formulierung, ein Skandal. Die Empörung auf
Twitter, die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) würde
mit dieser Formulierung in einem Online-Dossier linksmotivierten
Extremismus…
Initiative Minderheiten Tirol: 5. Jenischer Kulturtag am 17.7.2021
Letztes Jahr mussten wir den Jenischen Kulturtag leider pandemiebedingt absagen. Doch heuer wollen wir es wieder wagen:
Am Samstag, 17. Juli 2021 laden wir euch herzlich zum Fünften Jenischen Kulturtag ein – diesmal aber nicht nach Innsbruck, sondern nach Sautens …