Initiative Minderheiten aktuelles
The MMRC – Music and Minorities Research Center (Wittgenstein Project) was founded and is led by Ursula Hemetek, who was awarded the Wittgenstein Award by the Austrian Science Fund (FWF) in 2018. Its goal is continuing the ethnomusicological minority research…
30 Jahre Roma-Bewegung in Österreich
Vor 30 Jahren wurde in Oberwart der erste Roma-Verein Österreichs gegründet. Der Auslöser war das Lokalverbot für Roma in einer örtlichen Diskothek. Die Vereinsgründung war einer der Ausgangspunkte für die Anerkennung der Roma als Volksgruppe sowie für Entschädigungszahlungen an NS-Überlebende.…
Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland an Emmerich (Charly) Gärtner-Horvath
Die Initiative Minderheiten gratuliert Emmerich (Charly) Gärtner-Horvath sehr herzlich zum Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland!
Für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Volksgruppe Roma und Sinti überreichte der burgenländische Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) Emmerich Gärtner-Horvath am Samstag, den 16.…
STIMME Präsentation: „Demokratie für alle“ | 27.11.19 | depot
Die Initiative Minderheiten und die Grüne Bildungswerkstatt Wien laden ein zur Präsentation der neuen Ausgabe der Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten – zum Schwerpunktthema „Demokratie für alle“.
Zur Präsentation des Demokratie-Heftes diskutieren die Stimme-Autor*innen:
Lena Jäger, Projektleiterin des FrauenvolksbegehrensAlexander…
Was wir fordern! Zwei Abende mit Minderheitenrechtsaktivist*innen
Die zweiteilige Veranstaltung beschäftigt sich mit aktivistischen, selbstorganisierten und kollektiven Praktiken im Kontext von Minderheitenrechten. Aktivist*innen aus unterschiedlichen Communities und Generationen sprechen über ihre Motive, sich für Minderheitenrechte zu engagieren und erzählen über ihre dabei gemachten Erfahrungen. An den beiden…
Die STIMME abonnieren
Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten Jahresabo: € 20,- // Zwei-Jahresabo: € 38,- Abo International: € 30,- // Zwei-Jahresabo International: € 58,- (Für Vereinsmitglieder kostenlos, Mitgliedschaft jährlich € 25,-) Sie erreichen unser Aboservice unter: Ebru Uzun – abo(at)initiative.minderheiten.at sowie telefonisch…
Stellungnahme der Initiative Minderheiten zur Regierungsprogramm 2020 – 2024 bzgl. der Volksgruppen
Eine knappe Seite wird den Volksgruppen im neuen Regierungsübereinkommen gewidmet, die die Agenden für die sechs gesetzlich anerkannten Minderheiten (Slowen*innen, Burgenlandkroat*innen, Ungar*innen, Tschech*innen und Slowak*innen sowie Roma und Sinti) umfasst.
Begrüßenswert, da sie allen Minderheiten zugutekommt, ist das Bekenntnis zur…
Wanderausstellung: Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich
„Was wir fordern!“ an ihrem ersten Standort in der Stadbibliothek Innsbruck (24.9. – 16.12.2021)
Ob die Kämpfe für zweisprachige Ortstafeln und Schulen, die Bemühungen von Romnja und Sinitizze um Anerkennung als österreichische Volksgruppe, die Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, oder das Ringen…