ERWACHSENENBILDUNG

Mission Statement – Erwachsenenbildung

WER SIND WIR? Die Initiative Minderheiten setzt sich seit 1991 für die Wahrung von Minderheitenrechten ein und hat seit ihres Bestehens einen elementaren Beitrag zur kontinuierlichen Ausweitung und Verbesserung der Partizipation und Repräsentation diskriminierter Gruppen geleistet. Das wegweisende Konzept der…

Die Initiative Minderheiten erhält den Barbara-Prammer-Preis

Der Barbara-Prammer-Preis für hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung wurde am 24.04.2025 vom Verband ÖsterreichischeR Volkshochschulen an die Initiative Minderheiten verliehen. Die Überreichung des Preises, genannt nach der vormaligen Nationalratspräsidentin und VÖV-Präsidentin, fand im Rahmen des…

Die Initiative Minderheiten erhält den Margaretha-Lupac Demokratiepreises | 05.12.23 | Parlament

Aus der Begründung der Jury:„Mit dem Demokratiepreis 2022 werden (…) erneut der Einsatz für Toleranz und Integration in der Gesellschaft genauso wie Beiträge für die Stärkung der Minderheitenrechte oder auch der Geschlechterdemokratie auszeichnet. Ziel der Arbeit der Preisträger:innen ist die…

Radiopreis der Erwachsenenbildung für Radio STIMME

Radio STIMME wurde 2005 mit dem 8. Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Sparte Interaktives/Experimentelles” ausgezeichnet. Prämiert wurde der Beitrag “Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005” von Alexander Pollak. Auch 2007 war Radio STIMME erfolgreich. Der 10. Radiopreis der Erwachsenenbildung ging in der Sparte…

ESF-Projekt: Peer-Mentoring

Im Projekt „Peer-Mentoring und Biografiearbeit (PEERMENT 2019-21) – Inklusive und interkulturelle Fördermaßnahmen für Migrant*innen und bildungsbenachteiligte Gruppen am Weg zu höherer Bildung“ wurden Maßnahmen in den Bereichen Peer-Mentoring und Biografiearbeit angeboten. Im Fokus standen dabei die Zielgruppen Personen mit Migrationshintergrund…

FLUCHTKINO

Das mobile FLUCHTKINO der Initiative Minderheiten tourte im Juni/Juli 2016 und im Juni 2017 durch neun Kärntner Dörfer und Städte, in denen Geflüchete leben. Gemeinsam mit regionalen Einrichtungen wurden Filmabende gestaltet, die Einheimische und Geflüchtete zusammengebracht haben. In Kultur- und…

Bildungsmentorings für Geflüchtete

Die Initiative Minderheiten führte von Oktober 2016 bis März 2019 in Kooperation mit der asylkoordination österreich das Projekt „BILDMENT – Inklusives Bildungsmentoring für Geflüchtete“ durch. Das Projekt bestand aus zwei Teilen: Zum einen wurde für die Zielgruppe von Geflüchteten ein…

Roma-Bildungsprojekte

Inklusive Bildungsprojekte mit der Zielgruppe Roma und Sinti standen zwischen 2010–2016 im Mittelpunkt des Erwachsenenbildungsangebots der Initiative Minderheiten. Gemeinsam mit der Projektleitung erhob eine Gruppe von Roma und Sinti die Bildungssituation von autochthonen und allochthonen Roma Angehörigen in Österreich. Die…

ESF – EQUAL-PROJEKTE

Die Initiative Minderheiten setzte zwischen 2002–2006 drei ESF-Projekte im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL um: 1. EQUAL-OPEN UP (2002-2005). In den Jahren 2002–2005 war die Initiative Minderheiten Trägerorganisation des EQUAL-Projekts OPEN UP, dessen Ziel die Etablierung eines MultiplikatorInnennetzwerkes gegen Rassismen am…

Die Minderheitenbox

Die Minderheitenbox – ein Projekt, das zwischen 2000 und 2005 durchgeführt wurde – war eine Zusammenstellung von minderheitenspezifischen Materialien für Schulen (Oberstufe) und anderen Bildungseinrichtungen. Thematisch war dieses Medienpaket in sechs Modulen gegliedert. Neben dem Grundmodul zum Thema „Identität“ gab…

Dezentrale Medien

Im Frühjahr 2001 hat die Initiative Minderheiten Eva Dertschei, Petja Dimitrova, Borjana Ventzislavova und Carlos Toledo von Dezentrale Medien eingeladen, ein Medienprojekt für Jugendliche mit migrantischem Hintergrund durchzuführen. Gemeinsam mit 13 jungen Leuten ist ein virtuelles Wohnhaus entstanden, das den…